HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





A. Anleitungen: Was für alle Anleitungen zur Projektskizze gilt.

Lassen Sie sich Zeit, Zeit, Zeit.

Wenn etwas reif ist, getan zu werden, gibt es dafür immer "gute" Argumente.

Hören Sie damit auf, weiterhin zu verschieben, was bereits überfällig ist.

Ziele:

  1. Sofort entscheiden, was durch eine "einfache" Entscheidung sofort verwirklicht werden kann.
  2. Sofort tun, was durch eine "einfache" Handlung erledigt werden kann.
  3. Unterscheiden zwischen Ideen, Wünschen, Anliegen und Fälligem.
  4. Unterscheiden zwischen Gedankenspielen und Impulsen.
  5. Besetzung der Ideen mit Energie.
  6. Erkennung der Art und Weise der Änderungen und Veränderungen, die mit der Idee verbunden sind.
  7. Erkennung der Bedeutung der Idee und der damit verbundenen Änderungen und Veränderungen.
  8. Entwicklung von Vorstellungen zur Verwirklichung der Idee.
  9. Auseinandersetzung mit den Widerständen aus Bequemlichkeit, Beharrlichkeit, Orientierungen und Motiven.
  10. Übernahme der Verantwortung für die Entscheidung über den Umgang der Idee.

Anleitungen:

  1. Ermitteln und entscheiden Sie, wovon Sie durch Ihre Idee weg wollen (sich entfernen wollen).
  2. Ermitteln und entscheiden Sie die Richtung, in welche Ihre Idee führen (wird, soll, darf, muss).
  3. Ermitteln und entscheiden Sie, was durch Ihre Idee mehr oder weniger werden soll (darf, kann, muss).
  4. Ermitteln und entscheiden Sie, was Ihre Idee ersetzen soll (darf, kann, muss).
  5. Ermitteln und entscheiden Sie, was Ihre Idee beenden und (künftig) ausschließen soll (darf, kann, muss).
  6. Ermitteln und entscheiden Sie, was durch Ihre Idee sich ändern (wird, darf, kann, soll, muss).
  7. Ermitteln und entscheiden Sie, was durch Ihre Idee verstärkt, bestärkt, erhalten und beibehalten werden (darf, kann, soll, muss).
  8. Ermitteln Sie, was Sie an der Idee fasziniert, motiviert, begeistert.
  9. Ermitteln und entscheiden Sie, ob Sie die Idee allein verwirklichen (wollen, können, könnten, dürfen, müssen).
  10. Ermitteln und entscheiden Sie, ob die Zeit für Ihre Idee gekommen ist.

Weitere Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen:

Wenn Sie keine Zeit (mehr) haben, über Ihre jeweils erreichten Ergebnisse nachzudenken und (nochmals) "eine Nacht darüber zu schlafen", stehen Sie vermutlich unter Druck.

Bitte beachten:

Das Verzeichnis enthält die Hauptthemen. Je nach Spezialität des (möglichen, vorgesehenen) Projekts können zusätzliche Schritte erforderlich sein.

Die Schritte wiederholen sich in Projekten umso öfter, je größer die Idee ist. Die Schritte sind wiederholen sich für Teilprojekte, größere Arbeitspakete, Aufträge und Aufgaben.

Teilnehmerkreis:

Alle Schritte sollten unter der Federführung von einer einzigen Person erfolgen, die (gerne, voraussichtlich)"Projektleiter" ist oder wird oder werden will.

Der Kreis der Personen, die Ideen zur Entscheidungsreife bringen (wollen, können, dürfen, müssen), sollte so klein wie möglich gehalten werden.

Thema Projektskizze vertiefen:

  1. VPMA Virtuelle Projektmanagement Akademie
    Phase Initiierung: 02_200_210
    Phasenablauf: 99_120_120
    Grundsätze: 01_000_000
    Verantwortung: 99_990_000

  2. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Gesamtverantwortung: 00_000_000
    Einzelverantwortungen: 36_400_000
    Einzelthemen: 90_000_000
    Prozesse: 03_000_000
    Phasen: 02_000_000
    Meilensteine: 02_100_000

  3. Empfohlene Suchbegriffe:
    Projektskizze
    Projektentwurf
    Durchführung von Projekten
    Vorarbeiten
    Projektplanung