HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





G. Schritt 411: Rechtzeitige Entlassungen, Kündigungen, Versetzungen, Bewerbungen.

Es geht um die Entlassungen von der Personen, die nur im Projekt und im Projektmanagement eingesetzt waren.

Es geht um die Entlassungen von Personen, die "heimatlos" geworden sind.

Es geht um die Entlassungen von Personen, deren Arbeitsgebiete während des Projekteinsatzes weggefallen sind.

Es geht um die Entlassungen von Personen, deren früheren Arbeitsgebiete von anderen übernommen wurden.

Es geht um die Entlassungen von Personen, deren Stellen wegfallen oder bereits weggefallen sind.

Ziele:

  1. Rechtzeitige und wirksame Kündigung der Arbeitsverträge.
  2. Rechtzeitige Entlassungen von Dienstleistern, Experten, unterstützenden und beratenden Personen.
  3. Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
  4. Einhaltung der tariflichen Regelungen.
  5. Einhaltung der Betriebsvereinbarungen.
  6. Einhaltung der jeweiligen Arbeitsverträge und anderen Vereinbarungen zum Beschäftigungsverhältnis.
  7. Sicherung des rechtzeitigen Personalentscheidungen.
  8. Sicherung der Einhaltung der mit der Personalvertretung (Betriebsrat) vereinbarten Verfahren, Regeln und Spielregeln.
  9. Sicherung des reibungsarmen Ablaufs der restlichen Arbeitszeit bis zur Wirksamkeit der Kündigung.
  10. Sicherung des Vollzugs der Kündigung.

Anleitungen:

  1. Ermitteln und benennen Sie die Personen, für welche mit dem Ende des Projekteinsatzes keine Anschlussverwendung (mehr) vorgesehen ist (werden kann, darf, muss).
  2. Ermitteln Sie die Aufgabengebiete, die von den zu entlassenden Personen außerhalb des Projekteinsatzes (noch) wahrgenommen werden (dürfen, können).
  3. Ermitteln Sie und legen Sie das Verfahren fest, wie die restlichen Aufgabengebiete an verbleibende Personen übertragen werden (können, dürfen, müssen).
  4. Ermitteln Sie und legen Sie das Verfahren für die Einweisung der übernehmenden Personen in ihre (zusätzlichen) Aufgaben fest.
  5. Ermitteln Sie und legen Sie das Verfahren für die Streichung der wegfallenden Stellen fest.
  6. Ermitteln Sie und legen Sie das Verfahren für die Anpassungen der Stellenpläne und Funktionspläne einschließlich der (neuen) Stellenbewertungen fest.
  7. Ermitteln Sie das Verfahren der (ordentlichen) Kündigung des Arbeitsvertrages oder entsprechenden Beschäftigungsvertrages.
  8. Stellen Sie sicher, dass die notwendigen Kündigungen fristgerecht und formgerecht erfolgen (können, dürfen, müssen).
  9. Ermitteln Sie das Verfahren, wie der freiwerdende Arbeitsplatz geräumt wird.
  10. Stellen Sie sicher, dass die nicht mehr benötigten Kapazitäten für irgendwelche anderen Beschäftigungen eingesetzt werden (können, dürfen, müssen).

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Die zu entlassenden Personen sind in der Regel bis zum letzten Tag "voll beschäftigt" und "ausgelastet" und haben für eine ordentliche Kündigung kaum Verständnis.

Ist eine ordentliche Kündigung nicht (mehr) möglich, werden in der Regel Gründe für eine außerordentliche Kündigung gesucht und gefunden, im Zweifelsfall werden sie geschaffen. Die betroffene Person ist dagegen in der Regel machtlos.

Ist der Projekteinsatz beendet, sind in der Regel auch die Fristen für die Bewerbungen auf andere Stellen verstrichen. Während des Projekteinsatzes haben die betreffenden Personen nur selten genügend Zeit und Mut, sich auf freiwerdende Stellen zu bewerben, es sei denn, der Projekteinsatz diente als "Vorbereitung auf die künftige Aufgabe". In solchen Fällen muss die Frist für eine "ordentliche Bewerbung" oder eine formelle Vereinbarung über die "Anschlussverwendung" eingehalten werden. Ansonsten steht der Vorwurf oder die nicht widerlegbare Vermutung einer "Vetterleswirtschaft" und "Begünstigung" im Raum.

Die "Daheimgebliebenen" sitzen oftmals "näher an den Töpfen" und nutzen ihre Gelegenheiten zu Versetzungen und Bewerbungen auf "bessere" Stellen eher, früher und gekonnter als die Personen, die zur gleichen Zeit, "voll im Projekt aktiv sind".

Teilnehmerkreis:

Nur Sie selbst, die Vorgesetzten der zu kündigenden Person, Vertreter der Personalabteilung und der Personalvertretung.

Thema "'Entlassungen" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_990_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_200_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Transparenz 99_180_000
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln