HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





G. Schritt 413: Auflösungen von Organisationseinheiten.

Es geht um die Zusammenlegungen von Organisationseinheiten.

Es geht um die Umwidmung von Organisationseinheiten.

Es geht um die Umgestaltung von Organisationseinheiten, Neuausrichtungen.

Ziele:

  1. Anpassungen des Stellenbedarfs und der entsprechenden Stellenbeschreibungen.
  2. Anpassungen der Funktionen der einzelnen Stellen und der Funktionsbeschreibungen.
  3. Anpassungen der Bewertungen der Stellen.
  4. Anpassungen der Anforderungsprofile an die derzeitigen und künftigen Stelleninhaber.
  5. Anpassungen der personellen Realisation der angepassten Stellen (Stellenbesetzungen).
  6. Rechtzeitige Anpassungen der Ausschreibungen für neue Stellen.
  7. Sicherung der angemessenen Auslastungen der Organisationseinheiten.
  8. Sicherung der Wirtschaftlichkeit der weiterhin bereitgestellten Ressourcen (Kapazitäten).
  9. Ausrichtung der Organisation auf die Anforderungen nach dem Projekt und dem Projektmanagement.
  10. Sicherung einer angemessenen Ausstattung der Organisationseinheiten für ihre aktuellen und künftigen Aufgaben, Funktionen, Leistungen, Beiträge und Verantwortungen.

Anleitungen:

  1. Ermitteln Sie die Kapazitäten der Organisationseinheiten, die bisher für das Projekt und das Projektmanagement vorgehalten und bereitgestellt wurden.
  2. Ermitteln Sie, ob und wie die geplanten Kapazitäten tatsächlich für das Projekt und das Projektmanagement benötigt, abgerufen und eingesetzt wurden.
  3. Ermitteln Sie die Art und Weise, wie die jeweiligen Organisationseinheiten Überlastungen und Unterforderungen ausgeglichen haben.
  4. Ermitteln Sie, wie und wofür die jeweiligen Organisationseinheiten die freigewordenen oder freiwerdenden Kapazitäten verwenden (wollen, können, dürfen, müssen).
  5. Ermitteln Sie die Auslastungsquote der jeweiligen Organisationseinheit nach dem Wegfall der Kapazitäten für das Projekt und das Projektmanagement.
  6. Ermitteln Sie die Rationalisierungspotenziale für jede Organisationseinheit, die sich nach dem Wegfall und aus dem Projekt und dem Projektmanagement ergeben.
  7. Ermitteln Sie die Kapazitäten der einzelnen Organisationseinheiten für die Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Projekt und dem Projektmanagement.
  8. Ermitteln Sie die Veränderungen der Anforderungsprofile an die derzeitigen und künftigen Stelleninhaber.
  9. Ermitteln Sie die möglichen, notwendigen und (bereits) überfälligen Anpassungen der formalen Organisation (Organigramme, Stellenpläne, Funktionspläne).
  10. Ermitteln Sie und vereinbaren Sie eine zweckmäßige Vorgehensweise für die Anpassungen der formalen Organisation an die bereits eingetretenen, laufenden, geplanten und beabsichtigten Änderungen und Veränderungen.

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

In den Projekten werden häufig so genannte "Einsparungspotenziale" an Kapazitäten berechnet. Naive meinen oftmals, am Ende des Projekts die geplanten Einsparungen 1:1 von den vorhandenen Kapazitäten streichen zu können. Das ist in der Regel nur bei reinen Rationalisierungsprojekten einigermaßen vertretbar.

In allen anderen Projekten müssen die Kapazitäten für die einzelnen Organisationseinheiten, Funktionen, Leistungen, Produkte und Ziele immer "ganzheitlich" betrachtet werden. Die Veränderungen des Kapazitätsbedarfes können größer als geplant sein. Es können jedoch auch (ungeplante) Zusatzkapazitäten erforderlich werden, wenn "der Kunde mit mehr Aufträgen als geplant" droht.

In der Regel schotten die Vertreter der Organisationseinheiten sich wirksam gegen alle Versuche ab, die "als Besitzstand" angesehenen Kapazitäten zu vermindert oder damit zusätzliche Aufgaben mit zu bewältigten.

Teilnehmerkreis:

Nur Sie selbst und die Verantwortlichen für die formale Organisation.

Thema "Rückbau, Reorganisation" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_990_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_200_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Transparenz 99_180_000
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln