HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





G. Schritt 424: Den Kreis schließen.

Der Kreis schließt sich. Von selbst.

Es geht um die Art und Weise, wie Sie durch das nächste Projekt und das Projektmanagement oder durch andere Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortungen, Einsatzgebiete und Orientierungen den Kreis schließen:

  1. als Wiederholung der gleichen Erfahrungen (Verbesserungen, Vereinfachungen),
  2. als Zyklus, Rhythmus, Takt (Verstärkungen, Sicherheit, Routinen),
  3. als Spirale auf "eine höhere Ebene" (Neuland),
  4. als Spirale auf "eine niedrigere Ebene" (Konzentration),
  5. als Verdichtung, Verengung auf der gleichen Ebene oder in den Spiralen (Bescheidung, Spezialisierung),
  6. als Erweiterung, Ausdehnung auf der gleichen Ebene oder in den Spiralen (Öffnung),
  7. als Macht und Einfluss (Beiträge, Beherrschung, Bestimmung),
  8. als Entwicklung (Rollen, Funktionen, Verantwortungen),
  9. als Lernen (Erweiterungen, Neuerungen),
  10. als Zufall (Annahme dessen, was Ihnen zufällt, Gelegenheiten erkennen und nutzen).

Ziele:

  1. Selbstfindung.
  2. Selbstvertrauen.
  3. Selbstbestimmung.
  4. Selbstverantwortung.
  5. Gottvertrauen.
  6. Umsicht und Vorsicht.
  7. Mut.
  8. Entschlossenheit.
  9. Vertrauen.
  10. Gelassenheit.

Anleitungen:

  1. Entdecken Sie die Potenziale Ihrer Ideen. (GfV).
  2. Entdecken Sie die Potenziale Ihrer Welt, in welcher Sie tatsächlich leben.
  3. Entdecken Sie den Rahmen, den Sie sich geben oder der gegeben ist.
  4. Entdecken Sie Ihre Rollen, Funktionen und Verantwortungen.
  5. Entdecken Sie, wie Sie den Rahmen bereits nutzen.
  6. Entdecken Sie Ihre Art und Weise, wie Sie den Rahmen erfüllen und ausfüllen.
  7. Entdecken Sie Ihr (neues) Selbstverständnis.
  8. Entdecken Sie Ihre (tatsächlichen) Orientierungen.
  9. Bescheiden und entscheiden Sie sich.
  10. Tun Sie, was Sie wollen.

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Es ist alles vorbereitet für das, was als Nächstes geschehen wird. Nichts ist jedoch zwangsläufig.

Es kann auch anders kommen: Ausschlaggebend sind die Entscheidungen, die Art und Weise des Energieeinsatzes, die Orientierungen und der Zufall.

Es genügt die Aufmerksamkeit und Bereitschaft, das Mögliche des Erwünschten zu erkennen und zu ergreifen.

Teilnehmerkreis:

Nur Sie selbst.

Thema "Abschied. Abschluss." vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_990_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_200_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Transparenz 99_180_000
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln