HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





B. Schrittfolge 11: Die Wirtschaftlichkeit berechnen.

Ziele:

  1. Arbeitsfähigkeit des Projektmanagements herstellen und sichern.
  2. Arbeitsweise des Projektmanagements einführen.
  3. Arbeitseinsatz des Projektmanagements bestimmen, planen und sichern.
  4. Zusammenarbeit im und mit dem Projektmanagement vereinbaren, regeln und steuern.

Mahnungen:

Zum Beginn eines Projekts besteht häufig ein Aktionsstau, der zur Abarbeitung drängt oder der Sog der erwarteten Projektergebnisse ist so mächtig, dass es schwierig ist, die Organisation bereitzustellen, die zu mehr bereit und in der Lage ist, als die Anfangswelle abzubauen. Insbesondere fühlen sich die Aktiven oftmals getäuscht oder sind enttäuscht, wenn der Schwung am Start abebbt und nicht weiter gestärkt wird.

Andererseits sind die bisher Aktiven vielmals nicht tatsächlich darauf vorbereitet, dass das Projekt genehmigt und beauftragt wird, was nichts anderes bedeutet, als dass erwartet wird, dass die Projektleitung sofort handlungsfähig ist, wenn die Freigabe erfolgt. Fehlt die Planung, gibt es einen Fehlstart, in welchem das Projektmanagement viel oder gar alles Vertrauen verspielt und das Projekt beschädigt.

Bei den Planungen werden häufig nur das Projekt als solches betrachtet. Es wird schlichtweg übersehen, dass irgendjemand irgendetwas tun muss, um zu ermöglichen und sicherzustellen, dass auch geschehen kann und geschieht, was zum Projekt beiträgt. Insbesondere wird unterschätzt, welcher Aufwand und welche Kosten ein professionelles Projektmanagement erfordert. Fallen die Kosten an, wird mitunter um Pfennigbeträge mit Personen gestritten, die weder das Projekt kennen, noch etwas dazu beitragen können, wollen oder müssen, aber knauserig ihr eigenes begrenztes Budget verteidigen, in welchem für das Projekt oder das Projektmanagement oftmals keine oder nur sehr begrenzte Mittel vorgesehen sind.