HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





G. Schritt 406: Ersetzung oder Auflösung des Projekts oder des Projektmanagements. Start neuer Projekte.

Das bisherige Projekt kann nicht (mehr) weiter geführt werden.

Es geht um neue Projekte, die das aktuelle Projekt kannibalisieren, einverleiben oder überflüssig machen (können, sollen, dürfen, müssen).

Es geht darum, dass das Projekt und das Projektmanagement "in die richtigen Hände" gerät bzw. "in den richtigen Händen" bleibt.

Auslöser durch Entscheidungen wie z.B.:

  1. Abbruch des Projekts.
  2. Entlassung des Projektmanagements.
  3. Austausch des Projektmanagements.
  4. Wechsel der entscheidenden und verantwortlichen Personen.
  5. Erweiterung der Projektziele.
  6. Verkleinerungen der Projektziele.
  7. Verlängerung (zeitliche Streckung) des Projekts.
  8. Verkürzung (Beschleunigung) des Projekts.
  9. Teilung des Projekts.
  10. Verbindung, Einbringung des Projekts in andere Projekte.
  11. Verzicht auf das (weitere) Projekt.
  12. Konkurs des Projekts; Unmöglich-Werden der Projektfortführung.
  13. Konkurs, Scheitern des Projektmanagements.

Ziele:

  1. Neuentscheidung über den Umgang mit dem Stand des Projekts.
  2. Neuentscheidung über das Projekt.
  3. Neuentscheidung über das Projektmanagements.
  4. Neue Beauftragungen der abgetrennten oder verbleibenden Teile.
  5. Lösungen aus den Verpflichtungen für das gesamte, ursprüngliche Projekt.
  6. Veränderungen der Machtverhältnisse.
  7. Sicherung des eigenen (verbliebenen) Vermögens.
  8. Begrenzung der Verluste oder ungünstigen Folgen.
  9. Zugriff und Konzentration der Kräfte auf völlig neue Chancen.
  10. Beendigung von Irrtum und Fehlentscheidungen.

Anleitungen:

  1. Ermitteln Sie, wo "Kraftmeiereien" erwartet werden und ein sorgfältiges, geplantes Vorgehen unmöglich machen (sollen, dürfen, müssen).
  2. Ermitteln Sie die Person, die letztlich über das weitere Schicksal des Projekts entscheidet (entscheiden kann, darf, muss).
  3. Ermitteln Sie die Personen, die aktuell für das Projekt und das Projektmanagement (noch) verpflichtet sind.
  4. Ermitteln Sie die Personen, die den Stand der aktuellen Verträge und Vereinbarungen feststellen.
  5. Ermitteln Sie die Schnittstellen (Bruchstellen, Abbruchstellen, Grenzen) für die (neuen) Gliederungen des Projekts und des Projektmanagements.
  6. Ermitteln Sie den Stand der vorhandenen Ressourcen und den Stand der aktuellen Zugriffe, Verfügungen, Zweckbestimmungen und Verwendungen.
  7. Ermitteln Sie den Handlungsbedarf zur Abwendung von bestehenden oder entstehenden (neuen) Risiken.
  8. Ermitteln Sie die notwendigen Entscheidungen.
  9. Ermitteln Sie das Vorgehen, um das Machbare (noch, unverzüglich) zu machen (zu retten).
  10. Ermitteln Sie das Vorgehen, um alle Nichtbeteiligten vom Projekt und vom Projektmanagement fernzuhalten.

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Es geht um die Erhaltung oder rasche Wiederherstellung der Verantwortungen für das gesamte Projekt und all seiner Teile durch Personen, die dazu geeignet, bereit und in der Lage sind.

Wer "Dreck am Stecken hat", macht sich üblicherweise sofort aus dem Staub. Wer Chancen wittert, greift mitunter sofort und manchmal sogar leichtsinnig zu.

Das Verzeichnis enthält die Hauptthemen des operativen Projektmanagements. Je nach Spezialität des Projekts können zusätzliche Schritte erforderlich sein.

Die Schritte wiederholen sich in Projekten umso öfter, je größer das Projekt ist. Die Schritte sind identisch für Teilprojekte, größere Arbeitspakete, Aufträge und Aufgaben.

Teilnehmerkreis:

Alle Schritte sollten unter der Federführung von einer einzigen Person erfolgen, die für die Projekte und das Projektmanagement insgesamt verantwortlich ist.

Thema "Auflösungen" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_990_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_200_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Transparenz 99_180_000
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln