HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





G. Schritt 414: Den Lernertrag sichern.

Es geht um die Gewinnung von Erkenntnissen.

Es geht um den Lernertrag.

Ziele:

  1. Auswertung der Erfahrungen.
  2. Ermittlung der Stärken.
  3. Stärkung des Vertrauens in sich selbst, in die eigene Entscheidungsfähigkeit und Handlungsfähigkeit.
  4. Ersetzung von Zweifeln durch Entscheidungen.
  5. Entdeckungen von (übersehenen) Schwachstellen.
  6. Entdeckungen von (übersehenen Alternativen).
  7. Entdeckungen von Annahmen und Kalküle in den Entscheidungen.
  8. Entdeckungen der Art und Weise der Führung, Regelungen und Steuerung durch Sie (das Projektmanagement, Dritte).
  9. Entdeckungen der Art und Weise des Umgangs mit Vertrauen, AKV Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen.
  10. Erkenntnisse übersetzen in Entscheidungen, Maßnahmen, Handlungen und Verhalten.

Anleitungen:

  1. Beginnen Sie mit dem letzten Schritt und arbeiten Sie sich bis zur Projektskizze "vor", d.h. schrittweise zurück.
  2. Schätzen Sie die Bedeutungen der jeweiligen Schritte in Ihrem Projekt und im Projektmanagement (neu) ein.
  3. Informieren Sie sich, worum es bei den einzelnen Schritten ging oder gegangen wäre oder hätte gehen sollen (können, dürfen, müssen).
  4. Ermitteln Sie, wie Sie die jeweiligen Schritte bearbeitet haben (bearbeiten konnten, durften, mussten).
  5. Entscheiden Sie jeweils, ob Sie (künftig) tun wollen, was Sie tun können (wollen, dürfen, müssen).
  6. Tun Sie, was Sie für richtig halten.
  7. Tun Sie es so, wie Sie es für richtig halten.
  8. Tun Sie es mit jenen Menschen, denen Sie vertrauen.
  9. Tun Sie es JETZT!
  10. Beginnen Sie mit dem ersten Schritt (der Projektskizze).

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Lassen Sie sich Zeit: Wenn "ES" bis jetzt anders ging, besteht in der Regel auch kein Grund, etwas "sofort" zu ändern, nur weil Sie es jetzt (endlich) entdeckt haben.

Wenn Sie etwas für richtig halten, tun Sie es jetzt. Die Gelegenheit und die Umstände sind mit großer Wahrscheinlichkeit niemals mehr so günstig.

Wenn etwas nicht reif erscheint, warten Sie geduldig, bis die Zeit und die Umstände günstiger sind: Wer am Grashalm zieht, damit er schneller wachsen möge, reißt ihn eher heraus und stört das natürliche Werden.

Machen Sie im Zweifelsfall irgendetwas, gleichgültig, ob Sie es als "richtig" oder "falsch" einschätzen: Die unmittelbaren Wirkungen ihres Tuns zeigen auf, ob sie fortfahren, aufhören, etwas rückgängig oder anders machen (dürfen, können, müssen).

Teilnehmerkreis:

Nur Sie selbst.

Thema "Lernertrag" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_990_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_200_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Transparenz 99_180_000
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln