HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





G. Schritt 415: Die Eignungen und Reife der Organisation für Projekte bestimmen und festlegen.

Es geht um die Festlegungen des Rahmens für künftige Projekte und das Projektmanagement.

Ziele:

  1. Ermittlung der Feldkompetenz der Organisation für Projekte und das Projektmanagement.
  2. Ermittlung und Festlegung der Formen von Projekten, die künftig delegiert werden.
  3. Ermittlung und Festlegung der Arten und Formen von Projekten, die künftig selbst durchgeführt werden (können, dürfen, müssen).
  4. Auflösung von Abhängigkeiten im Projektmanagement von externen Dienstleistenden (Beratern, Instituten).
  5. Ermittlung und Festlegungen der Rollen, Funktionen und Verantwortungen für die künftigen Projekte.
  6. Ermittlung und Festlegungen der Verantwortungen für das Projektmanagement künftiger Projekte.
  7. Ermittlung und Festlegungen der Organisation für die künftigen Projekte.
  8. Ermittlung und Festlegung der Art und Weise sowie Form der Beauftragungen für das Projektmanagement.
  9. Ermittlung, Festlegungen und Vereinbarungen der Art und Weise der Regelungen und Steuerungen der künftigen Projekte.
  10. Ermittlung, Festlegungen und Vereinbarungen der Methoden, Verfahren, Standards, Vorgehensweisen sowie Regeln und Spielregeln für Projekte und das Projektmanagement.

Anleitungen:

  1. Ermitteln und benennen Sie, was sich bewährt hat.
  2. Ermitteln und benennen Sie, was sich nicht bewährt hat oder die Erwartungen nicht erfüllt hat.
  3. Ermitteln und benennen Sie, wo Sie sich übernommen haben.
  4. Ermitteln Sie die immer wieder aufgetretenen Schwierigkeiten, Probleme und Konflikte.
  5. Ermitteln und veranlassen Sie zweckdienlichen Regelungen, Einigungen und Vereinbarungen, Regeln und Spielregeln.
  6. Ermitteln Sie den Rahmen für Projekte, der für Projekte gilt, die in eigener Verantwortung beauftragt und durchgeführt werden (können, dürfen, müssen).
  7. Ermitteln Sie den Rahmen für das Projektmanagement, das in eigener Verantwortung ("mit eigenen Leuten") geleistet wird (werden kann, darf, muss).
  8. Ermitteln Sie die Anforderungen an die künftigen Partner, die in der Lage sind, die erforderlichen Ergänzungen der eigenen Kompetenzen zu leisten.
  9. Ermitteln Sie die Partner, die Sie künftig nicht mehr benötigen (sollten) und stellen Sie die Anpassungen, Kündigungen und Sicherungen fest, die eine Neubeauftragung verhindern (werden, können, dürfen, müssen).
  10. Vergleichen Sie Ihre Einschätzungen, Bewertungen und Festlegungen mit anderen Ergebnissen.

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Entscheidend ist Ihr Blickwinkel und Ihre Einschätzungen und Ihre Bewertungen.

Jede Person wird zu einer anderen Ergebnissen kommen, die aus den jeweiligen anderen Blickwinkeln ebenfalls "richtig" sind. Ihre und die anderen Ergebnisse sind weder "richtiger" noch "falscher", sondern lediglich unterschiedlich.

In der Regel besteht keine Notwendigkeit, sich zu einigen. Im Gegenteil: Die dokumentierten unterschiedlichen Ergebnisse machen in der Folge leichter auf die tatsächlich zu klärenden Fragen aufmerksam, wenn die Bewertungen und Festlegungen eine Rolle spielen (können, werden).

Machen Sie in jedem Fall nur Ihre eigenen Ergebnisse zur Grundlage Ihre Entscheidungen bezüglich weiterer Projekte und des Projektmanagements weiterer Projekte.

Teilnehmerkreis:

Nur Sie selbst und die Personen, die mit Ihnen künftig die Verantwortung für die Projekte und das Projektmanagement tragen (wollen, können, dürfen, müssen).

Thema "Eignungen, Reife" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_990_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_200_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Transparenz 99_180_000
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln