HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





Reifestufe 4: Die Leistungen (und Gegenleistungen) sind endgültig beschrieben.

Es geht um die Unterschiede zwischen Beschäftigungen, Zuständigkeiten und Leistungen,

Es geht um die Bereitstellung, Einweisung und Durchsetzung der Leistungen im und für das Projekt und im und für das Projektmanagement.

Typische, endgültig zu beschreibende Leistungen und Gegenleistungen sind:

  1. Arbeitsleistungen,
  2. Maschinenleistungen,
  3. Transportleistungen,
  4. Rechnerleistungen,
  5. Dienstleistungen,
  6. Führungsleistungen,
  7. Versorgungsleistungen,
  8. Entsorgungsleistungen,
  9. Personalleistungen, Personalüberlassungen,
  10. Sachleistungen.

Ziele:

  1. Partitionierung und Portionierung der Leistungen für das Projekt und das Projektmanagement.
  2. Passung der Leistungen auf die Strukturen, Belastbarkeiten, Tragfähigkeiten, Kapazitäten, Leistungsfähigkeiten der Leistenden.
  3. Ermittlung der Abhängigkeiten von den Leistenden.
  4. Erarbeitung der Vorstellungen und Überzeugungen (von sich selbst und anderen), mit welchen Leistungen das Projekt verwirklicht wird.
  5. Erarbeitung der Vorstellungen und Überzeugungen (von sich selbst und anderen), mit welchen Leistungen das Projektmanagement bewirkt wird.
  6. Ermittlung der Anforderungen an die Leistenden.
  7. Ermittlung der Abhängigkeiten der einzelnen Leistungen voneinander.
  8. Ermittlung der Engpässe.
  9. Ermittlung der Schlüsselleistungen.
  10. Ermittlung der Anforderungen an die Abläufe, Regelungen und Steuerungen aller Leistungsprozesse durch das Projektmanagement.

Anleitungen:

  1. Ermitteln Sie die Leistungen, welche für das Projekt zu erbringen sind.
  2. Ermitteln Sie die Leistungen, welche für das Projektmanagement zu erbringen sind.
  3. Ermitteln Sie die Leistungen, die im Projekt zu erbringen sind.
  4. Ermitteln Sie die Leistungen, die im Projektmanagement zu erbringen sind.
  5. Ermitteln Sie, welche Leistungen durch das Projektpersonal zu erbringen sind (Eigenleistungen).
  6. Ermitteln Sie, welche Leistungen durch das Projektmanagement zu erbringen sind (nicht vertretbare, nicht delegierbare Leistungen).
  7. Ermitteln Sie die Leistungsträger.
  8. Bestimmen Sie die Leistungsorte, Leistungszeitpunkte, Leistungsdauer und geforderte Qualitäten der Leistungen.
  9. Ermitteln und bestimmen Sie die vom Projektmanagement für die Leistenden bereitzustellenden Ressourcen, insbesondere Informationen, Mittel, Stoffe, Materialien, Werkzeuge, Methoden, Geld und andere Ressourcen.
  10. Beschreiben Sie die Leistungen in endgültigen, verbindlichen Leistungsbeschreibungen für die einzelnen Leistenden und Gliederungen des Projekts und des Projektmanagements.

Mahnungen:

Ein 60-Tonner braucht für den Transport von 60 Tonnen nur eine Fuhre. Mit einer Schubkarre sind bei 50 kg Transportkapazität 1200 Fuhren erforderlich.

Ausschlaggebend ist häufig eher, was die jeweilige Leistung für den Leistenden bedeutet; weniger, was die jeweilige Leistung für das Projekt und Projektmanagement bedeutet.

Die Leistenden benötigen in der Regel:

  1. Planungszeiten,
  2. Vorbereitungszeiten,
  3. Rüstzeiten,
  4. Produktionszeiten, Leistungszeiten,
  5. Pufferzeiten,
  6. Lieferzeiten,
  7. Nachbereitungszeiten.

Das Projektmanagement kann meistens hierauf keinen Einfluss nehmen: Es ist abhängig. Die Priorität der Leistungen für das Projekt und das Projektmanagement bestimmen in der Regel die Leistenden situativ und nach Gutdünken.

Das Projektmanagement trägt die Verantwortung, dass die beschriebenen und in der Folge bestellten oder veranlassten Leistungen für das Projekt und das Projektmanagement zweckdienlich sind: Die Leistenden tragen die Verantwortung lediglich für die Erfüllung der von ihnen akzeptierten und mit ihnen vereinbarten Leistungen.

Leistungsstörungen wirken sich fast immer unmittelbar auf den Projektverlauf aus.

Hinweise:

Die endgültigen Leistungsbeschreibungen bilden in der Regel die Vorlagen und Vorgaben für die eventuell erforderlichen Ausschreibungen, Stellenbeschreibungen, Auftragsbeschreibungen, Produktbeschreibungen und Qualitätsbeschreibungen, gleichgültig, ob die Beschaffungen durch das Projektmanagement selbst oder durch das Beschaffungswesen (den Einkauf) erfolgt.

Mit den endgültigen Leistungsbeschreibungen können auch die (bisher) für das Projekt und das Projektmanagement vorgesehenen, gegebenen oder geplanten Rahmenbedingungen und Ressourcen überprüft werden, ob sie angemessen und ausreichend sind. Gegebenenfalls ist es die Pflicht des Projektmanagements, unverzüglich die notwendigen Korrekturen vorzubereiten und die erforderlichen Entscheidungen darüber einzufordern oder gar zu erzwingen.

Die Schritte und die damit verbundenen Prozesse wiederholen sich im Projektverlauf immer wieder, sowohl für das gesamte Projekt als auch für alle seine Gliederungen.

Teilnehmerkreis:

Alle Schritte sollten unter der Federführung von einer einzigen Person erfolgen, die "Projektleiter" ist.

Thema Reifestufen vertiefen:

  1. VPMA Virtuelle Projektmanagement Akademie

  2. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 90_000_000

  3. Empfohlene Suchbegriffe:
    Entscheidungsreife
    Genehmigung
    Verfahren
    Zuständigkeit
    Verbindlichkeit
    Vollständigkeit
    Fortschritt
    Stand
    Kontrolle
    Controlling
    Prozesse
    Regeln
    Spielregeln
    Auftrag
    Arbeitsform