HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier






C. Schritt 82: Projekt genehmigen (oder ablehnen). 

Genehmigung der Grenzen, des Rahmens, der Ziele, der Inhalte und der Bedingungen des Projekts.

Ziele:

  1. Verbindliche Festlegungen, was das Projekt ist.
  2. Verbindliche Entscheidungen über die Rahmenbedingungen, die im und durch das Projekt einzuhalten sind.
  3. Verbindliche Entscheidungen über die Verantwortungen für das Projekt und das Projektmanagement.
  4. Verbindliche Freigabe der Mittel für das Projekt und das Projektmanagement, jeweils für den genehmigten Abschnitt des weiteren Projekts.
  5. Akzeptanz, dass das Projekt durch das Projektmanagement ab sofort zu den Änderungen und Veränderungen führt, die durch das Projekt bewirkt werden (sollen, dürfen, müssen).
  6. Akzeptanz, dass sich die Energien ab der Genehmigung ausschließlich auf den genehmigten Teil konzentrieren.
  7. Akzeptanz, dass die nicht genehmigten Teile des Projekts nicht (mehr) verfolgt werden.

Hinweise, Mahnungen, Tipps:

Entscheider zieren sich mitunter vor einer endgültigen Genehmigung. Die Absolutheit der Genehmigung steht in der Regel in einem gewissen Widerspruch zu den vielen offenen Fragen, für welche es erst durch das Projekt eine Antwort geben kann.

Es besteht häufig die Tendenz, sich bestimmte Ergebnisse oder Erfolge versprechen oder gar garantieren zu lassen, bevor die Genehmigung erteilt wird. Das ist Unsinn. Wer entsprechende Versprechungen oder Garantien abgibt, ist eher ein Scharlatan als jemand, der etwas von einem professionellen Projektmanagement versteht. Die Grenze zur Dummheit und Selbstschädigung wird dann überschritten, wenn das unternehmerische Projektrisiko durch solche Vorabversprechungen auf jene Personen übergeht, die erst durch ihre Beiträge und Leistungen den Projekterfolg ermöglichen können.

Die Antragsteller rechnen mitunter damit, dass ein beantragtes Projekt (endgültig) abgelehnt wird. Insbesondere dann, wenn im Vorfeld viele Bedenken gegen das Projekt sprachen und bearbeitet werden mussten. Umso mehr überrascht es dann, dass "plötzlich" der Antrag genehmigt wird mit der Erwartung, das Projekt auch unverzüglich auszuführen.

Ein abgelehntes Projekt ist tot. Es bedarf in der Regel vielen grundsätzlichen Veränderungen im Umfeld, bevor ein erneuter Antrag für ein Projekt gleichen Inhalts wieder eine Chance erhält. Das kann Jahre oder auch Jahrzehnte dauern.

Halten die beantragenden Personen ein abgelehntes Projekt dennoch für erstrebenswert, suchen sie sich häufig andere Umfelder, in welchen das Projekt eine Chance zur Genehmigung und damit Realisierung bekommt.

Teilnehmerkreis:

  1. Projektleiter,
  2.  Projektauftraggeber.

Ist der Projektauftraggeber ein Gremium oder eine Organisation, ist nur die ausdrückliche Genehmigung durch den Vorsitzenden oder die gesetzlichen Vertreter erfolgversprechend.

Thema Projektgenehmigung vertiefen:

  1. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen dieses Arbeitsschrittes: 05_500_000

  2. Verwandte Themen: (Die genannte Kennung entspricht der ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Dokumentation: 14_000_000
    Entscheidungen: 07_700_000
    Projektantrag und Projektauftrag: 07_710_000
    Projektphasen: 02_200_000
    Rahmenheft: 07_720_000
    Pflichtenheft: 07_730_000
  3. Kontrollfragen zur Prüfung des Antrages des Themas dieser Zeile

  4. Mehr zu den Themen, um die es hier geht (suchen):
    Genehmigung,
    Verantwortung für Projektauftrag,
    Entscheidungen über Projekte,
    Entscheidungen im Projektmanagement,
    Freigabe.