HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





F. Schritt 392: Den Projektnutzen durch die weitere Entwicklungen sichern.

Es geht um die Sicherung des Projektnutzens durch die Weiterentwicklung der Projektergebnisse, insbesondere der Produkte, Leistungen, Module, Werkzeuge, Anwendungen, Methoden und Verfahren.

Es geht um die Sicherung des Projektnutzens durch Zusatzentwicklungen und Dienste.

Es geht um die Entwicklungen von Zusatzanwendungen, Services, Varianten, Zusatzprodukten, Zusatzleistungen.

Ziele:

  1. Sicherstellung der Beobachtung und Überwachung der Märkte, der Wettbewerber (Monitoring).
  2. Ermittlung von weiteren oder neuen Verwendungen und Einsatzgebieten.
  3. Nutzung von Lösungen.
  4. Nutzung der Art und Weise der Früherkennung von Problemen und Schwierigkeiten.
  5. Überwindung der Beharrlichkeit und des Widerstandes gegen Änderungen und Veränderungen.
  6. Sicherung des erreichten Status.
  7. Sicherung des erschlossenen Marktes.
  8. Erweiterung des bisherigen Handlungsfeldes, Einsatzfeldes und Wirkungsfeldes.
  9. Stetigkeit.
  10. Geregelter und gesteuerter Veränderungsprozess und Entwicklungsprozess.

Anleitungen:

  1. Ermitteln Sie, wo die im die im Projekt und im Projektmanagement entwickelten projektspezifischen Lösungen weiterhin oder anderweitig taugen (können).
  2. Ermitteln Sie, wo sich die im Projekt und im Projektmanagement aufgetauchten Schwierigkeiten auch anderweitig auftreten.
  3. Ermitteln Sie die Art und Weise, wie sich Probleme, Schwierigkeiten und Engpässe im Projekt und im Projektmanagement angekündigt haben.
  4. Ermitteln Sie die Ideen und Alternativen zu den verwirklichten Lösungen, die im Projekt und durch das Projektmanagement nicht weiter verfolgt wurden (werden konnten, durften, mussten).
  5. Ermitteln Sie die Verbesserungsmöglichkeiten, die sich erst nach dem Projekt zeigten, aber nicht mehr Gegenstand des Projekts oder des Projektmanagements wurden.
  6. Ermitteln Sie die Schwachstellen, die wie im Projekt wieder Störungen, Konflikte oder Krisen verursachen (können).
  7. Prüfen Sie die erstmals eingesetzten Methoden und Verfahren auf Vereinfachungen, Ablaufsicherheit und Effizienz.
  8. Ermitteln Sie die Möglichkeiten für die Verwendung der Projektergebnisse, der Erfahrungen und Erkenntnisse auf anderen Einsatzgebieten, Produkten, Leistungen.
  9. Ermitteln Sie das Verhalten der Wettbewerber bezüglich der Art und Weise, wie die Projektergebnisse, Produkte und Leistungen angenommen werden.
  10. Ermitteln Sie das Vorgehen, wie Sie Ihren Vorsprung bemerken, erhalten, sichern und ausbauen (können, dürfen, müssen).

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Die Freude am Erfolg wird irgendwann in die Auseinandersetzung um die weiteren Möglichkeiten einmünden. Dazu braucht es Strukturen und Personen, die (wieder) die Initiative ergreifen (wollen, können, dürfen, müssen).

In der Regel werden jene Produkte, Leistungen und Lösungen gegen alle Änderungen verteidigt, die nur mit großen Mühen durchgesetzt und geschaffen werden konnten (durften, mussten). Es sind oftmals jedoch gerade jene Ergebnisse, die manchmal mit nur kleinen Änderungen viele weitere Chancen eröffnen.

Teilnehmerkreis:

Durch Sie selbst und alle, die dazu die Gelegenheit haben, die Chancen erkennen und etwas tun (wollen, können, dürfen, müssen).

Thema "Projektnutzen" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_990_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_200_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Transparenz 99_180_000
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln