HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





F. Schrittfolge 44: Anleitungen zu den Fortsetzungen des Projekts und des Projektmanagements.

Es geht um die Sicherung der Erkenntnis, dass noch viel zu tun ist, wenn im Projekt und im Projektmanagement "nichts mehr zu tun ist".

Es geht um die Sicherung der ordnungsgemäßen Weiterführung der durch das Projekt und das Projektmanagement angebahnten und ausgelösten bestehenden Geschäfte.

Es geht um die Sicherung der Verträge, Vereinbarungen, Regelungen und Verantwortungen für alles, was (noch) nicht Gegenstand des Projekts oder des Projektmanagements war (sein konnte, durfte, musste).

Ziele:

  1. Einführung der neuen Bezugspersonen in die bestehenden Vertragsverhältnisse und Beziehungen.
  2. Verkürzung des Projekts und des Projektmanagements auf die noch zu erledigenden Inhalte.
  3. Neuausrichtung der fortbestehen bleibenden Projektteile auf die bestehen bleibende oder neu zu schaffende oder bereits geschaffene Organisation.
  4. Kündigung der nicht mehr erforderlichen Verträge und Vereinbarungen.
  5. Anpassung der Konditionen von weiter laufenden Verträgen und Vereinbarungen.
  6. Ersetzung der bisherigen Projektpartner durch "Serienlieferanten" (Partner in den Alltagsgeschäften).
  7. Sicherung der Übertragung der Projektverantwortung und der Verantwortung für das Projektmanagement auf "Vorgesetzte in der Linie", d.h. von Organisationseinheiten.
  8. Sicherung der Aufnahme der Nacharbeiten in die Routineaufgaben der Fachbereiche, Spezialisten, Organisationseinheiten, Organisationen und Dienstleistenden.
  9. Sicherung der Kostenträgerschaft für die Nacharbeiten im Rahmen der Kosten- und Ergebnisverantwortungen der beauftragten und verantwortlichen Organisationen und Organisationseinheiten.
  10. Sicherung des vollständigen Übergangs der Führungsverantwortung für das Projekt und das Projektmanagement an Vorgesetzte von Organisationen oder Organisationseinheiten.

Anleitungen:

  1. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie, wer für die Nacharbeiten verantwortlich ist (bleibt, wird).
  2. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie die Art und Weise, wie die notwendigen, ausreichenden und angemessenen Arbeiten ermittelt, bestimmt und festgelegt werden.
  3. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie, wer die Nacharbeiten beauftragen wird (kann, darf, muss).
  4. Ermitteln Sie, in welche Kompetenzbereiche / Zuständigkeiten / Verantwortungsbereiche die Nacharbeiten fallen.
  5. Gliedern Sie die Nacharbeiten für die zu beauftragenden oder bereits verantwortlichen Kompetenzbereich, Zuständigkeitsbereich und Verantwortungsbereich.
  6. Verlässigen Sie sich über die Art und Weise, wie die Nacharbeiten jeweils angenommen und erledigt werden (dürfen, können, müssen).
  7. Legen Sie fest und vereinbaren Sie, wer die ordnungsgemäße und vollständige Erledigung der Nacharbeiten verantwortet und kontrolliert.
  8. Legen Sie fest und vereinbaren Sie das vorgehen, wenn die Nacharbeiten nicht, nicht angemessen, mangelhaft oder fehlerhaft ausgeführt werden (dürfen, können, müssen).
  9. Legen Sie das Verfahren fest, wie neue Erkenntnisse und Auffälligkeiten, die das Projekt und das Projektmanagement betreffen, festgestellt und dokumentiert werden (dürfen, können, müssen).
  10. Legen Sie die Kriterien fest, welche erkennen und feststellen lassen, dass die Nacharbeiten beendet sind.

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Achten Sie auf die Widerstände der bisher im Projekt und im Projektmanagement verantwortlichen Personen gegen eine Übertragung der restlichen Arbeiten an andere Verantwortliche. Mitunter sind noch "Leichen im Keller" oder (noch) nicht offengelegte Probleme und Störungen zu beseitigen.

Prüfen Sie die Aufgaben besonders, welche von den bisher verantwortlichen Personen im Projekt oder im Projektmanagement "wie eine heiße Kartoffel" rasch aus der Hand gegeben werden (wollen, dürfen, müssen). Solche Aufgaben werden gerne verniedlicht, bis sie irgendjemand angefasst hat.

Um die "Schmuddelecken" machen alle gerne einen großen Bogen. Werden durch heimliche, unheimliche, stillschweigende oder offene Vereinbarungen notwendige Nacharbeiten "übersehen", schlagen diese mit großer Sicherheit zur Unzeit auf.

Lassen Sie in Ruhe, was sich von selbst erledigen wird (kann, darf, muss). Beobachten Sie solche Dinge jedoch mit sehr wachsamen Auge und greifen Sie beherzt ein, wenn Handlungsbedarf oder Entscheidungsbedarf sich zeigt.

Teilnehmerkreis:

Alle Schritte sollten unter der Federführung von einer einzigen Person erfolgen, die "Projektleiter" ist oder war oder ihm folgt.

Thema "Entlastungen" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_990_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_200_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Transparenz 99_180_000
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln