HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





F. Schrittfolge 48: Anleitungen zur Aufhebung des Projekts und des Projektmanagements, zum Rückbau der Projektorganisation und zum Abbau der projektbezogenen Strukturen.

Es geht um die Beendung der projektbezogenen Zusammenarbeit.

Es geht um die Auflösung von Arbeitsgruppen, Arbeitskreisen.

Entlassungen aus den formalen Funktionen, Rollen, Zuständigkeiten.

Es geht um die Aufhebung und Auflösung der Projektstrukturen.

Es geht um die Aufhebung und Auflösung der Strukturen des Projektmanagements.

Es geht um den Rückbau der Projektorgane.

Es geht um die notwendigen Restrukturierungen.

Es geht um die Rückgliederungen des Projektpersonals.

Ziele:

  1. Das Projekt "versanden" lassen.
  2. Früherkennung von passivem Widerstand gegen einen rechtzeitigen, möglichen Rückbau.
  3. Rechtzeitig Kündigung von nicht mehr erforderlichen Verträgen und Vereinbarungen.
  4. Rechtzeitige Änderungskündigung oder Vereinbarungen zu bestehenden Verträgen und Vereinbarungen.
  5. Auflösung der noch bestehenden Verträge (Überführung in die Linienverantwortung).
  6. Auflösung der noch übrig gebliebenen Reste des Projekts und des Projektmanagements (Teilprojekte, Arbeitspakete, Restaufträge, Aufgaben).
  7. Auflösung der nicht mehr erforderlichen Strukturen und Prozesse.
  8. Anpassung der gegebenen Strukturen und Prozesse auf den weiteren Bedarf.
  9. Ermöglichung und Sicherung der Neuorientierungen der bisher im Projekt und im Projektmanagement eingesetzten Personen.
  10. Konsequente Schnitte zwischen "Projekt" und "nach dem Projekt" sowie zwischen "Projektmanagement" und "nicht mehr Projektmanagement".

Anleitungen:

  1. Ermitteln Sie die zurückgehaltenen Reserven an Strukturen, Kapazitäten und Personal für bereits eingespielte oder künftige eigene Verwendungen, die nichts mehr mit dem Projekt und dem Projektmanagement zu tun haben.
  2. Ermitteln Sie die nicht mehr ausgelasteten oder überflüssig gewordenen Kapazitäten.
  3. Ermitteln Sie die Hilfsmittel und Werkzeuge, für welche nach dem Projekt kein wirtschaftlicher Einsatz mehr zu erwarten ist.
  4. Ermitteln Sie die "Hintertürchen", durch welche immer neue Anforderungen gerecht werden, die eine weitere Beschäftigung des (bisherigen) Projektpersonals als notwendig erscheinen lassen.
  5. Ermitteln Sie die Parallelprozesse, die (noch) nicht verbunden oder beendet wurden (werden durften, konnten, mussten).
  6. Ermitteln Sie die weiterhin zu treffenden Entscheidungen und legen Sie fest, wie diese ohne die bisherigen Gremien und Zuarbeitenden erfolgen (müssen, können, dürfen).
  7. Ermitteln Sie Wege und Verfahren, wie bisher prägende Schlüsselpersonen sich neue Ziele, Aufgaben und Projekte vornehmen (dürfen, können, müssen).
  8. Ermitteln Sie, welche Personen mit dem Abschluss des Projekts "arbeitslos" geworden sind und denen eine Anschlussbeschäftigung fehlt.
  9. Ermitteln Sie, welche Rollen, Funktionen, Verantwortungen, AKV Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen weggefallen sind.
  10. Ermitteln Sie, für welche Kompetenzen (Vollmachten) es keine Notwendigkeit mehr gibt.

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Jeder Rückbau bedeutet einen Einschnitt. Er wird in der Regel heftig bekämpft.

Wer genau hinschaut und konsequent handeln will (darf, kann, muss), wird rasch als Bedrohung erlebt und abgelehnt.

Teilnehmerkreis:

Alle Schritte sollten unter der Federführung von einer einzigen Person erfolgen, die verantwortlich für die Professionalität des (gesamten) Projektmanagements ist.

Themen "Aufhebung. Abbau. Rückbau" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_990_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_200_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Transparenz 99_180_000
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln