HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





G. Schritt 426: Überblick gewinnen. (Verstehen.)

Es geht darum, "sich ein Bild zu machen".

Es geht um die Wahrnehmung dessen, was innerhalb des  eigenen Horizonts geschah, geschieht und zusammenspielt.

Es geht darum die eigene Rollen, Funktionen, Status und Verortungen zu erkennen und zu verstehen, dass alles genau so ist, wie es werden konnte.

Es geht um die Feststellung des Blickwinkels auf "das Ganze" oder "ein Teil".

Ziele:

  1. Verstehen der Art und Weise des Zusammenspiels.
  2. Verstehen der Hierarchien.
  3. Verstehen der Strukturen,
  4. Verstehen der Formen und Gestalten.
  5. Verstehen der Mechanismen und Automatismen.
  6. Verstehen der Gesetzmäßigkeiten.
  7. Verstehen der Wirkungsweisen.
  8. Verstehen der Verhältnisse.
  9. Verstehen der Zustände.
  10. Verstehen der Dynamik.

Anleitungen:

  1. Belegen oder erklären Sie Ihre Annahmen für die beobachteten Bewegungen.
  2. Belegen oder erklären Sie Ihre Annahmen über die beobachteten Veränderungen.
  3. Belegen oder erklären Sie Ihre Annahmen über die Ursachen und Wirkungen.
  4. Belegen oder erklären Sie Ihre Annahmen über den Vordergrund und den Hintergrund.
  5. Belegen oder erklären Sie Ihre Annahmen über das Offensichtliche.
  6. Belegen oder erklären Sie Ihre Annahmen über das Verborgene.
  7. Belegen oder erklären Sie Ihre Annahmen über die Zusammenhänge.
  8. Belegen oder erklären Sie Ihre Annahmen über die Strukturen.
  9. Belegen oder erklären Sie Ihre Annahmen über die Regeln und Spielregeln.
  10. Belegen oder erklären Sie Ihre Annahmen über die Abläufe.

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Beim Überblick wird immer vereinfacht und verallgemeinert. Aus den Bewertungen und Beurteilungen der Daten, Informationen und Beobachtungen können sich vorläufige, wiederkehrende, starre oder sich rasch verändernde Muster ergeben.

Wer den Überblick nicht (mehr) hat, wird zum Spielball der Kräfte. Das kann aufregend sein oder stinklangweilig.

Teilnehmerkreis:

Nur Sie selbst.

Thema "Überblick" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_990_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_200_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Transparenz 99_180_000
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln