HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier






C. Schritt 81: Projekt formell beantragen. (1. Durchlauf des Projektantrags.) 

Vorlage der Planungen zur Ansicht, Stellungnahme und Genehmigung.

Ziele:

  1. Vorstellung des Projekts.
  2. Offenlegung der Projektabsichten.
  3. Begründungen des Projekts.
  4. Grundsätzliche Genehmigung.
  5. Passungen und Anpassungen an andere Projekte und in die Strategien.
  6. Ausloten des Projektfeldes.
  7. Vereinbarungen von grundsätzlichen Zielen.
  8. Festlegungen von grundsätzlichen Rahmenbedingungen.
  9. Freigabe der Mittel für die weiteren Planungen.
  10. Grundsätzliche Zusagen der Mitträgerschaft und der Verantwortungen für das Projekt.

Anleitungen:

  1. Wählen Sie die Person aus, bei welcher Sie das Projekt beantragen (wollen, können, dürfen, sollen, müssen).
  2. Übertragen Sie alle Planungsstände in die Vorlage für den Projektantrag.
  3. Stellen Sie fest, zu welchen Feldern Sie noch nichts oder noch nicht Ausreichendes getan haben, um die erforderlichen Entscheidungen zu treffen oder um ein Planungsergebnis oder ein Ziel einzusetzen.
  4. Holen Sie das Fehlende nach.
  5. Beschreiben Sie das Projekt in der Sprache (Fachsprache) der Person, bei welcher Sie das Projekt beantragen.
  6. Legen Sie im Antrag offen, was noch offen ist und wozu Sie die ausdrückliche Genehmigung benötigten.
  7. Machen Sie zu jedem offenen Punkt einen Vorschlag zur Entscheidung.
  8. Legen Sie einen Termin für die persönliche Vorstellung oder Übergabe des Projektantrages fest. Vereinbaren Sie mindestens dreißig Minuten für das Gespräch.
  9. Halten Sie den Termin ein.
  10. Übergeben Sie der Person, bei welcher die den Antrag gestellt haben, eine Kopie des Projektantrages.

Hinweise, Mahnungen, Tipps:

Übersenden Sie den Projektantrag bei der ersten Vorstellung bzw. Beantragung nicht mit einem Telekommunikationsmedium. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass das Dokument weder geöffnet noch gelesen wird und wenn, dann nur bezüglich der Aussagen über Kosten und Risiken. Es werden in der Regel nur Vorurteile und Bedenken aufgebaut, die berechtigt sein können oder unberechtigt; bestehen bleiben sie in jedem Fall unausrottbar.

Übermitteln Sie den Projektantrag mit einer klaren Aussage, ob sie eine Zustimmung oder eine Ablehnung wünschen. Begründen Sie in keinem Fall ihre Aussage.

Legen Sie mit dem Projektantrag offen, ob Sie selbst bereit und in der Lage sind, einen eventuellen Auftrag für das Projekt und das Projektmanagement auch anzunehmen.

Ist der Projektantrag schlampig ausgefüllt, spricht das nur gegen den Antragsteller, nicht gegen das Projekt.

Ist das Projekt zu günstig oder zu negativ dargestellt, wird die Absicht in der Regel klar erkannt.

Teilnehmerkreis:

  1. (vorläufiger) Projektleiter,
  2. (vorläufiger) Projektauftraggeber.

Thema Projektantrag vertiefen:

  1. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen dieses Arbeitsschrittes: 05_500_000

  2. Verwandte Themen: (Die genannte Kennung entspricht der ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Dokumentation: 14_000_000
    Entscheidungen: 07_700_000
    Projektantrag und Projektauftrag: 07_710_000
    Projektphasen: 02_200_000
    Rahmenheft: 07_720_000
    Pflichtenheft: 07_730_000
  3. Kontrollfragen zur Prüfung des Antrages des Themas dieser Zeile

  4. Mehr zu den Themen, um die es hier geht (suchen):
    Genehmigung,
    Verantwortung für Projektauftrag,
    Entscheidungen über Projekte,
    Entscheidungen im Projektmanagement,
    Freigabe.