HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





F. Schritt 356: Die Rechte durchsetzen.

Es geht um die zur führenden Gerichtsprozesse.

Es geht um die Rechtsvertretung und die Vertretung in Gerichten.

Es geht um die formale, inhaltliche und sachliche ordnungsgemäße und fehlerfreie Durchführung und Einhaltung von juristischen Verfahren und Prozessen. führen.

Es geht z.B. um:

  1. die Weiterführung von Verfahren,
  2. die Verfolgung von Rechten,
  3. die Ahndung von Rechtsverstößen,
  4. die Abwehr von unberechtigten Forderungen,
  5. die Sicherung der Verjährungsfristen,
  6. die Klärung von noch strittigen Ansprüchen wie z.B. aus der Produkthaftung,
  7. die Klärung von strittigen Berechtigten von Ansprüchen,
  8. die Klärungen und Begrenzungen der Kosten,
  9. die Sicherung der eigenen Rechtsposition,
  10. die Abwehr von Folgebenachteiligungen und zu tragende Folgelasten.

Ziele:

  1. Abwehr von unberechtigten Ansprüchen.
  2. Abwehr von Ausbeutung, Ausnutzung.
  3. Abwehr von Betrug, Wucher, Übervorteilungen.
  4. Einhaltung der Fristen zur Geltendmachung von Ansprüchen.
  5. Einhaltung und Durchführung des erforderlichen Mahnverfahrens.
  6. Rechtzeitige und korrekte Klageerhebung.
  7. Abwehr der Erpressung, Erschleichung, Duldung oder Erzwingung von unberechtigten Vorteilen.
  8. Abwehr von Bestechung, Korruption, Verschleierung oder Vorteilnahme und deren Folgen.
  9. Abwehr von so genannten "Wegelagerern" und unnötigen Bereicherungen durch Beschäftigungen von Juristen, Gutachtern, Beratern, Ausschüssen, z.B. "zur Aufklärung".
  10. Sicherung der Einhaltung und Erfüllung der jeweiligen formalen Anforderungen, Fristen und Verfahren.

Anleitungen:

  1. Stellen Sie sicher, mit wem Sie alle juristischen Fragen und Anliegen offen, direkt und vertraulich bearbeiten (dürfen, können, wollen, müssen).
  2. Ermitteln Sie die Regeln und Spielregeln sowie die Art und Weise der Beauftragung der Vertrauensperson und stellen Sie die Beauftragung sicher.
  3. Verpflichten Sie die Vertrauensperson zur Loyalität Ihnen gegenüber.
  4. Ermitteln und vereinbaren Sie das Vorgehen und Verhalten, wenn die Vertrauensperson nicht nur Ihnen gegenüber, sondern auch Ihren Vorgesetzten, Auftraggebern, Partnern und Mitarbeitenden in einer Treuebeziehung steht.
  5. Ermitteln Sie für alle laufenden Rechtsstreitigkeiten den Stand des Verfahrens und der Beweislage.
  6. Ermitteln Sie alle Anlässe für drohende Rechtsstreitigkeiten, gleich aus welchem Grunde.
  7. Ermitteln Sie für alle Anlässe die Beteiligten, die Betroffenen, die voraussichtlichen Kläger, Angeklagten und Streitgegenstände.
  8. Ermitteln Sie für alle Anlässe die einzuhaltenden Fristen und stellen Sie sicher, dass sie wahrgenommen werden (können, dürfen, müssen) - oder aber zu Ihren Gunsten verstreichen.
  9. Ermitteln Sie für alle Anlässe die Beweismittel für Ihre Rechte, Ihre Position, die Art der geltend zu machenden Ansprüche, deren Höhe und Fälligkeit.
  10. Ermitteln Sie für alle Anlässe, in welchen Sie selbst der Beklagte sind oder sein werden, die Kosten des Verfahrens und des Risikos.
  11. Ermitteln und vereinbaren Sie, wer die Risiken aus den (juristischen) Verfahren trägt und deckt.

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Die Personen, die für die Projekte und das Projektmanagement die Verantwortung tragen, sind nur selten auch die geeigneten Personen für die juristischen Vertretungen, z.B. vor Gerichten.

Wo es nach schnellem und vielem Geld riecht, sind "Wegelagerer" nicht weit, die irgendwelche Ansprüche für irgendjemanden aus der Luft greifen und "juristisch" in deren Namen (aber für eigene Rechnung und Vorteilnahme) verfolgen.

Die allzu menschliche Tendenz, sich selbst immer mehr im Recht zu fühlen als andere und von den eigenen Fehlern, Versäumnissen oder Fehlverhaltensweisen abzulenken, verleitet insbesondere in Projekten und im Projektmanagement rasch zu Vertuschungen oder zur Verwässerung oder dem Verlust von gerichtsverwertbaren Beweisen für das eigene Recht.

Üblicherweise wird davon ausgegangen, dass bei der Geltendmachung von Ansprüchen immer ein Fehler, ein Fehlverhalten oder eine Vertragsverletzung vorliegen müsse. Dem ist nicht so. In Projekte und im Projektmanagement können die Ansprüche einfach aus der Sache heraus entstehen, ohne dass hierwegen eine "Schuld" erforderlich oder nachzuweisen wäre oder eine nachgewiesene Schuldlosigkeit zu einem "Freispruch" führte.

Teilnehmerkreis:

Alle Schritte sollten unter der Federführung von einer einzigen Person erfolgen, die das Projekt, das Projektmanagement und insbesondere den (bisherigen und künftigen) "Projektleiter" juristisch berät und vertritt.

Thema "Restarbeiten, Nacharbeiten" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_990_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_200_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Transparenz 99_180_000
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln