HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





F. Schritt 398: Die Projektorganisation aufheben.

Es geht um die Aufhebungen von:

  1. den Auftragsverhältnissen,
  2. den Bezeichnungen,
  3. den Gremien,
  4. den Rollen und Funktionen,
  5. der Zuständigkeiten,
  6. den AKV Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen,
  7. den Verträgen und Vereinbarungen,
  8. den Netzwerken, Clouds,
  9. den Machtverhältnissen,
  10. den Befugnissen.

Ziele:

  1. Anpassungen der Gewohnheiten.
  2. Verallgemeinerungen oder Aufhebungen der projektspezifischen Vorschriften.
  3. Aufhebung von projektspezifischen Weisungen, Anweisungen.
  4. Begrenzung der Ausnahmen.
  5. Aufhebung der Legitimationsfunktion.
  6. Aufhebung der Berichterstattungen.
  7. Aufhebungen, Schließungen, Anpassungen der Zugänge zu Daten, Dokumenten, Datenbanken.
  8. Anpassungen von Rechten, z.B. Vetorechten, Anhörungsrechten, Mitwirkungsrechten, Informationsrechten.
  9. Ersetzung der projektspezifischen Titel durch aktuelle Bezeichnungen des Status, der Rollen und Funktionen nach dem Projekt und dem Projektmanagement.
  10. Beendigung und Ersetzung von projektspezifischen Logos, Formblättern und Vorlagen.

Anleitungen:

  1. Ermitteln und beenden Sie die projektspezifischen Aufgaben für alle Beteiligten an der Projektorganisation.
  2. Ermitteln Sie die projektspezifischen Identifikationsmittel und beenden Sie deren weiteren Verwendungsmöglichkeiten.
  3. Heben Sie die projektspezifischen Vorschriften auf.
  4. Stellen Sie sicher, dass projektspezifische Ausnahmen nicht "automatisch" zu generellen Ausnahmen werden (können, dürfen).
  5. Stellen Sie sicher, dass sich bei anstehenden Entscheidungen niemand mehr auf das Projekt oder das Projektmanagement berufen kann.
  6. Stellen Sie sicher, dass die Restbestände von Arbeitsmaterialien mit projektspezifischen Merkmalen wie Logo. Verteiler oder Layout nicht weiter verwendet werden (können, dürfen, müssen).
  7. Ermitteln Sie die projektspezifischen Privilegien und den jeweiligen Sonderstatus und legen Sie die Art und Weise fest, wie sie beendet werden (können, dürfen, müssen).
  8. Ermitteln und beenden Sie die projektspezifische Berichterstattung und vereinbaren Sie die Art und Weise, wie durch die Nachfolgenden bei ihren Berichterstattungen (noch und auf welche Art und Weise) auf das Projekt und das Projektmanagement zu verweisen ist.
  9. Ermitteln Sie die Bereitschaften und Möglichkeiten zur weiteren Zusammenarbeit in der Art und Weise, wie sie das Projekt und das Projektmanagement ermöglicht haben.
  10. Ermitteln, stellen Sie sicher und vereinbaren Sie, welche Personen künftig getrennte Wege gehen (wollen, dürfen, müssen).

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Die formale Projektorganisation wird die Beziehungen zwischen den Beteiligten und Betroffenen weiterhin prägen.

Für bewährte Konstellationen werden häufig rasch neue Inhalte gefunden, die wieder "in bewährter Art und Weise" angegangen und umgesetzt werden.

Für wenig bewährte oder abgelehnte Konstellationen werden Vorkehrungen getroffen, dass sie sich "niemals mehr wiederholen" (können, dürfen, müssen): Man geht sich aus dem Weg.

Teilnehmerkreis:

Nur Sie selbst.

Themen "Aufhebung. Abbau. Rückbau" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_990_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_200_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Transparenz 99_180_000
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln