HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier






Unternehmen; Unternehmer: Risikoträger des unternehmerischen Risikos des Projekts.

Ziele:

  1. Klarstellung und Offenlegung, wer das unternehmerische Risiko des Projekts trägt bzw. verantwortet.
  2. Klarstellung und Offenlegung, wem gegenüber das Projektgeschehen und die Ergebnisse letztendlich zu rechtfertigen sind.

Eintrag in das Formblatt:

Logo.
Firma.
Adressdaten.

Mahnungen, Tipps:

Verwenden Sie unbedingt den "richtigen" Briefkopf!

Können sich die Beteiligten und Betroffenen nicht einigen, welcher Briefkopf für den Projektantrag / Projektauftrag verwendet wird, können sie sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch über die während des Projekts auftauchenden Fragen nicht einigen. Das Projekt hat in einem solche Falle kaum eine Chance, die Ziele zu erreichen.

...mehr zum Thema Unternehmerschaft in Projekten:

  1. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 36_210_000

  2. Verwandte Themen: (Die genannte Kennung entspricht der ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Risikoträger: 36_200_000
    Entscheidungen in Projekten und über Projekte: 07_710_000
     
  3. Kontrollfragen zur Prüfung des Antrages des Themas dieser Zeile

  4. Mehr zu den Themen, um die es hier geht (suchen):
    Unternehmer,
    Rechenschaft,
    Risikoträger,
    Zuständigkeiten