HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier






D. Allgemeines zu den Schrittfolgen für die Prüfungen, Kontrollen, Überprüfungen von Seite 1:

Zusammenfassung, Deckblatt, Kurzbeschreibung und Begründung des Projekts.

Die Schrittfolgen der Prüfungen, Kontrollen und Überprüfungen werden in der Regel bestimmt:

  1. vom aktuellen Anliegen und Interesse,
  2. von der Neugierde,
  3. von Kriterien, die für die eigene Arbeit und die eigenen Beiträge wichtig sind,
  4. vom Status, der (eigenen) Rolle und Funktion,
  5. vom Vorwissen,
  6. von den Beziehungen zu Beteiligten oder Betroffenen,
  7. von der Art und Weise der Mitverpflichtung zum Projekt oder zum Projektmanagement,
  8. von den (eigenen) Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen,
  9. von der (eigenen) Zuständigkeit,
  10. von den voraussichtlichen Folgen und Wirkungen des Projekts.

Die Logik der Schrittfolgen kann in der Regel auf die Schrittfolgen der jeweiligen Prüfungen, Kontrollen und Überprüfungen übertragen werden.

Ziele:

  1. Das Projekt verstehen.
  2. Früherkennung von Schwachstellen.
  3. Früherkennung von möglichen und notwendigen Bindungen und Verbindungen.
  4. Früherkennung, Benennung und Bestimmung der (voraussichtlichen) Änderungen und Veränderungen durch das Projekt.
  5. Früherkennung und Bestimmung der Schnittstellen.
  6. Früherkennung, Bestimmung und Begründung der Art und Weise, wie das Projekt durchgeführt werden soll (darf, kann, muss, wird).
  7. Benennung und Begründung der Verwendung der Mittel.
  8. Früherkennung, Benennung und Offenlage der Interessen am Projekt und der Interessen, die durch das Projekt verfolgt werden (dürfen, können, müssen).
  9. Früherkennung, Benennung und Offenlage der (voraussichtliche, beabsichtigen) Wirkungen und Folgen des Projekts.
  10. Früherkennung, Benennung und Offenlage des (voraussichtlichen) Bedarfs an Führung, Regelungen, Steuerungen und Verantwortungen für das Projekt.

Anleitungen:

  1. Achten Sie auf Ihre spontane Einschätzung, ob Sie das Projekt befürworten oder ablehnen.
  2. Ermitteln Sie Ihre Haltung (Motivation) zum Projekt und zum Projektmanagement.
  3. Ermitteln Sie Ihre Interessen am Projekt und am Projektmanagement.
  4. Ermitteln Sie Ihre eigenen Ziele und Absichten mit dem Projekt und dem Projektmanagement.
  5. Ermitteln und beurteilen Sie, ob die Begründung des Projekts plausibel ist (erscheint).
  6. Ermitteln Sie, ob das Projekt "richtig" verortet ist (wird, wurde).
  7. Ermitteln Sie, wo und wie das Projekt Ihre Interessen, Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen berührt.
  8. Ermitteln Sie die Art und Weise, wie Sie für das Projekt zuständig sind (werden, bleiben).
  9. Ermitteln Sie die Entscheidungen, die Sie über das Projekt zu treffen haben (getroffen haben).
  10. Ermitteln Sie Ihre Motivation, Ihre Interessen, Ziele, Berechtigungen und Verpflichtungen, (weiterhin) zum Projekt und zum Projektmanagement beizutragen (beitragen zu wollen, dürfen, können, müssen).

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Nehmen Sie Ihre erste, spontane Einschätzung zum Projektantrag, Projektauftrag oder Projektvertrag unbedingt ernst! Machen Sie sich unbedingt bestmöglich bewusst, weshalb Sie eher positiv oder ablehnend eingestellt sind. In der Regel sind es nur subjektive Kriterien.

Suchen (und finden) Sie "objektive" Kriterien für das Projekt und das Projektmanagement, die Ihre subjektive Einstellungen unterlegen. Verlassen Sie sich darauf, dass Sie die geeigneten Kriterien finden werden.

Lassen Sie sich in keinem Fall von "objektiven Fakten", die Ihnen vorgelegt oder "bewiesen" werden, von Ihrer subjektiven Haltung abbringen. Gegen eine Korrektur von Fehleinschätzungen oder des bisherigen Unwissens ist nichts einzuwenden, wenn Sie weiterhin die Verantwortung für Ihre Entscheidung über das Projekt, den Projektantrag, den Projektauftrag und den Projektvertrag übernehmen und (weiterhin) behalten (wollen, können, dürfen, müssen).

Werden die Prüfungen, Kontrollen und Überprüfungen von so genannten "Stäben" übernommen, werden die jeweiligen fachlichen Anliegen oder die von den "Stäben" zu vertretenden Interessen den Ausschlag geben. Die Stellungnahmen und Empfehlungen der "Stäbe" sind bei den eigenen Einstellungen und Haltungen zum Projekt, zum Projektantrag, Projektauftrag und Projektvertrag zu berücksichtigen. Bei den Entscheidungen ist es in der Regel erforderlich, nachvollziehbar zu machen oder zu begründen, wo den Stellungnahmen und Empfehlungen der "Stäbe" gefolgt wurde - und wo nicht.

Das Verzeichnis enthält die Hauptthemen des Managements der Prüfungen, Kontrollen und Nacharbeiten. Je nach Spezialität des Projekts können zusätzliche Schritte erforderlich sein.

Die Schritte wiederholen sich in Projekten umso öfter, je größer das Projekt ist. Die Schritte sind identisch für Teilprojekte, größere Arbeitspakete, Aufträge und Aufgaben.

Teilnehmerkreis:

Alle Schritte sollten unter der Federführung von einer einzigen Person erfolgen, die (bisher) "Projektleiter" ist und für das Management der Verträge und Vereinbarungen "Projektleiter" bleibt oder wird.

Themen Prüfung, Kontrolle, Überprüfung vertiefen:

  1. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen dieses Arbeitsschrittes: 36_036_000, 31_000_000
    Gesamtverantwortung: 00_000_000
    Einzelverantwortungen: 36_400_000
    Einzelthemen: 90_000_000
    Prozesse: 03_000_000
    Phasen: 02_000_000
    Meilensteine: 02_100_000

  2. Verwandte Themen: (Die genannte Kennung entspricht der ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Projektmatrix: 90_000_000
    Phase Initiierung: 02_200_210
    Phasenablauf: 99_120_120
    Grundsätze: 01_000_000
    Verantwortung: 99_990_000
    Dokumentation: 14_000_000
    Entscheidungen: 07_700_000
    Projektantrag und Projektauftrag: 07_710_000
    Projektphasen: 02_200_000
    Rahmenheft: 07_720_000
    Lastenheft: 07_730_000
    Pflichtenheft: 07_740_000
    endgültige Leistungsbeschreibungen: 07_750_000
    Verträge und Vereinbarungen 07_720_000
    Warnsignale 06_660_000
    Kontrolle, Controlling 09_000_000
    Steuerung 32_000_000

  3. Empfohlene Suchbegriffe:
    Projektskizze
    Projektentwurf
    Durchführung von Projekten
    Entscheidungen
    Projektplanung
    Projektvertrag
    Projektmanagementvertrag
    Beauftragung

 

Prüfung, Kontrolle, Überprüfung des Projektantrages, Projektauftrages, Projektvertrages.


D. Prüfung des Projektantrages / Projektauftrages  Projektvertrages

Anleitungen

Dokumente

Schrittfolgen

Schritte

Worum geht es?


Feststellungen zur Schrittfolge insgesamt und zu jedem einzelnen Schritt:

Geplante, erreichte und nächste angestrebte Reifestufe feststellen.

Geplanter, erreichter und nächster angestrebter Reifegrad feststellen.

Geplanter, erreichter und nächster angestrebter Erfüllungsgrad feststellen.


 

Sicherung der zu übertragenden Rechte, Lizenzen, Freigaben, Codes, Zugänge, Übergänge vor der Bezahlung.