HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier






Kontrolle Seite 1: Projektantrag / Projektvertrag:

Warum das Projekt gerade so wie beantragt wichtig ist.

Ziele:

  1. Klärung der Gründe für die Schwerpunkte des Projekts.
  2. Klärung der Gründe für die Begrenzungen des Projekts.
  3. Klärung der Gründe für die Dimensionen des Projekts (Größe, Reichweite, Umfang).
  4. Klärung des Projektfeldes.

Kontrollfragen:

Weshalb wird das Projekt so, - genau so - und nicht anders beantragt?
Wie hätte das beantragte Projekt auch anders aussehen können?
Was wurde z.B. nicht beantragt, also gleich weggelassen?
Was wurde in das Projekt eingeschlossen, obwohl es zunächst nicht vorgesehen war?

Thema Begründung des Projekts vertiefen:

  1. Mehr zu den Themen, um die es hier geht:
    Unternehmensentwicklung,
    Organisationsentwicklung,
    Personalentwicklung,
    Produktentwicklung,
    Marktentwicklung,
    Legitimation von Projekten,
    Optimierung,
    Potenziale,

    Argumente für Projekte,
    Begründungen von Projekten

  2. Zur Anleitung zu diesem Feld im Projektantrag / Projektauftrag und Vertiefung des Themas