HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier






Kontrolle Seite 2: Projektantrag / Projektvertrag:

Finanzierung des Projekts.

Ziele:

  1. Kontrolle der ausreichenden Finanzierung.
  2. Kontrolle der Bonität der Geldgeber.
  3. Kontrolle der Finanzierungsbedingungen auf die voraussichtlichen Gegebenheiten des Projekts.
  4. Kontrolle der Art und Weise der Einflussnahmen der Geldgeber auf das Projekt und das Projektmanagement.
  5. Kontrolle der Abhängigkeiten des Projekts von den Geldgebern.
  6. Kontrolle der Abhängigkeiten der Geldgeber vom Projekt.

Kontrollfragen:

Wer bezahlt was?
Wer bezahlt welche Summen wann?
Welche Bedingungen müssen jeweils erfüllt sein?
Wie haben Sie die Bonität (Zahlungsfähigkeit) des Geldgebers geprüft?
Wie haben Sie die Bonität (Zahlungswilligkeit) des Geldgebers geprüft?
Welche Einflussnahmen erwarten Sie?
Welche Bedingungen müssen jeweils erfüllt sein, um das Geld abzurufen?
Sind die Mittel bereits verbindlich zugesagt?
Welche Verträge und Vereinbarungen sind geschlossen worden bzw. noch zu schließen?
Wer schließt diese Verträge ab?
Wann und bis wann?

Thema Finanzierung vertiefen:

  1. Mehr zu den Themen, um die es hier geht (suchen):
    Projektfinanzierung,
    Kreditbedingungen,
    Bonität von Geldgebern / Investoren,
    Abhängigkeiten von Geldgebern.

  2. Zur Anleitung zu diesem Feld im Projektantrag / Projektauftrag und Vertiefung des Themas