HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier






Kontrolle Seite 2: Projektantrag / Projektvertrag:

Messgrößen für die Zielerreichung.

Ziele:

  1. Klärung der Möglichkeiten zu einer klaren, finalen Orientierung des Projekts.
  2. Konfrontation von schwammigen Zielen und deren Präzisierung.
  3. Konfrontation von Wunschdenken und Auflösung in verbindliche Ziele.
  4. Klärung der Verbindlichkeit der Ziele.
  5. Klärung der Herausforderungen durch die Ziele.

Kontrollfragen:

Woran erkennen Sie, dass das genannte Projektziel erreicht ist?
Woran erkennen Andere, dass das genannte Projektziel erreicht ist?
Wie wird die Erreichung des Projektzieles bemerkt?
Wie wird die Erreichung des Projektzieles festgehalten, dokumentiert?
Wer stellt die Erreichung des Projektzieles fest?
Was spricht dafür, dass die Messgrößen für die Zielerreichung angemessen sind?
Wie wurde das ermittelt?

Thema Messgrößen vertiefen:

  1. Mehr zu den Themen, um die es hier geht:
    Messgrößen für Projektziele,
    Zielklarheit,
    Projektvertrag,
    Freigabe von Projektphasen,
    Verantwortung für Projektphasen,
    Projektstopp,
    Projektziele,
    Zielbestimmung.

  2. Zur Anleitung zu diesem Feld im Projektantrag / Projektauftrag und Vertiefung des Themas