HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier






Kontrolle Seite 2: Projektantrag / Projektvertrag:

Messquellen für die Feststellung der Zielerreichung.

Ziele:

  1. Prüfung der Art und Weise, wie die Feststellung der Zielerreichung ermittelt, dokumentiert und nachgewiesen wird.
  2. Kontrolle der Seriosität und Verlässlichkeit der Messquelle.
  3. Kontrolle der Tauglichkeit der Messquelle für die Feststellung der Zielerreichung.

Kontrollfragen:

Ist die Messquelle unabhängig vom Projekt, dem  Projektleiter und den Projektbeteiligten?
Ist die Messquelle zuverlässig?
Ist die Messquelle manipulierbar?
Wie wird sichergestellt, dass die Messquelle auch ihre Feststellungen trifft bzw. zur Verfügung stellt?
Wer wird die Messquelle nutzen und deren Feststellungen dokumentieren?
Ist die Messquelle als Quelle für die Feststellung der Zielerreichung akzeptiert?

Thema Messquellen vertiefen:

  1. Mehr zu den Themen, um die es hier geht:
    Messgrößen für Projektziele,
    Zielklarheit,
    Projektvertrag,
    Freigabe von Projektphasen,
    Verantwortung für Projektphasen,
    Projektstopp,
    Projektziele,
    Zielbestimmung,
    Feststellung der Zielerreichung,
    Messung der Zielerreichung,
    Messung von Ergebnissen von Projekten.

  2. Zur Anleitung zu diesem Feld im Projektantrag / Projektauftrag und Vertiefung des Themas