HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier






Kontrolle Seite 2: Projektantrag / Projektvertrag:

Projektphasen.

Ziele:

  1. Klärung des zeitlich und inhaltlich logischen Projektfortschritts.
  2. Klärung der Art und Weise der Grenzziehungen zwischen den einzelnen Projektphasen.
  3. Klärung der Kontinuität.
  4. Klärung des jeweils eindeutigen Phasenübergangs.

Kontrollfragen:

Ist das Projekt Teil eines anderen Projekts?
In welcher Phase befindet sich das andere Projekt?

Unabhängig davon, welche Projektphasen beantragt und genehmigt werden: In welche Phasen lässt sich das beantragte oder später weiter zu beantragende Projekt gliedern?

Weshalb haben Sie die Phasen so gewählt wie beschrieben?
Weshalb haben Sie die Phasen so benannt wie beschrieben?
Sind die Bezeichnungen der Phasen für das Projekt zweckmäßig?

Was geschieht in den einzelnen Phasen?
Wie wird das Ende der jeweiligen Phase bzw. der Übergang zur nächsten markiert?
Was ist am Ende der jeweiligen Phase vorgesehen?

Thema Projektphasen vertiefen:

  1. Mehr zu den Themen, um die es hier geht:
    Projektphasen,
    Projektstrukturierung,
    Projektphasenplanung,
    Phasierung von Projekten.

  2. Zur Anleitung zu diesem Feld im Projektantrag / Projektauftrag und Vertiefung des Themas