HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier






Kontrolle Seite 4: Projektantrag / Projektvertrag:

Kontrolle der Erfolgsgrößen des Projekts
- weitere Ziele, Qualitätsziele -.

Ziele:

  1. Kontrolle der klaren finalen Orientierung des Projekts.
  2. Kontrolle, ob die vereinbarten und erwarteten Ergebnisse konkret und verbindlich sind.
  3. Kontrolle der Verantwortung für die weiteren Ziele.
  4. Kontrolle der Organisation der Zielerreichung der weiteren Ziele, insbesondere der Qualitätsziele.

Kontrollfragen:

Welche Zustände / Ergebnisse sind durch das Projekt zusätzlich zu den originären Projektzielen zu erreichen?
Wie wird die Zielerreichung festgestellt?
Wer macht dies?

Welche Auflagen sind zu erfüllen?
Welche Auflagen sind einzuhalten?
Wer entscheidet darüber, ob die Auflagen tatsächlich für das Projekt relevant sind?

Was geschieht, wenn Auflagen nicht eingehalten werden (können)?

Thema Qualität vertiefen:

  1. Projekterfolg,
    Messgrößen,
    Ergebnisziele,
    Kostenziele.

  2. Zur Anleitung zu diesem Feld im Projektantrag / Projektauftrag und Vertiefung des Themas