HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier






Kontrolle Seite 4: Projektantrag / Projektvertrag:

Kontrolle der Verbindungen / Schnittstellen zu anderen Projekten:
- Art der Verbindungen / Schnittstellen -.

  1. Ziele:

  2. Klärung der Art und Weise der Verbindungen.
  3. Klärung der Art und Weise der Abgrenzungen.
  4. Klärung der Art und Weise der Übergänge.
  5. Klärung der Art und Weise der Koordinationen.

Kontrollfragen:

Was macht die Schnittstelle im wesentlichen aus? (Zugriff auf gleiches Personal, Mitgestaltung am selben Prozess, Mitwirkung am selben Ergebnis, Nutzung der gleichen Maschinen, Einrichtungen, Informationen, Beziehungen...)
Welche Einflüsse bzw. Einwirkungen werden an den Schnittstellen auf jeden Fall abgewehrt?
Wie werden die Schnittstellen geplant?
Wer ist an der Organisation der Schnittstellen mitbeteiligt?
Wie geschieht der Austausch an den Schnittstellen (Informationen, Ergebnisse)?
Wer entscheidet an den Schnittstellen worüber?

Thema Schnittstellen vertiefen:

  1. Mehr zu den Themen, um die es hier geht:
    Schnittstellen,
    Konfigurationsmanagement,
    Objekte,
    Arbeitspakete,
    Teilprojekte,
    Programmmanagement,
    Multiprojektmanagement,
    Konfliktmanagement,
    Risikomanagement,
    Krisenmanagement,
    Schnittstellenmanagement.

  2. Zur Anleitung zu diesem Feld im Projektantrag / Projektauftrag und Vertiefung des Themas