HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier






Kontrolle Seite 4: Projektantrag / Projektvertrag:

Kontrolle der Verbindungen / Schnittstellen zu anderen Projekten.

Ziele:

  1. Kontrolle der Organisation der Verbindungen zu anderen Projekten.
  2. Kontrolle der Organisation der Schnittstellen zu anderen Projekten:
    1. ...zu übergeordneten Projekten,
    2. ...zu parallel laufenden Projekten,
    3. ...zu konkurrierenden Projekten,
    4. ...zu nachgeordneten Projekten,
    5. ...zu Projekten anderer Organisationen bzw. Organisationseinheiten,
    6. ...zu Kernprozessen im Unternehmen,
    7. ...zu Strukturen, Prozessen und Projekten anderer Art.

Kontrollfragen:

Welche anderen Projekte dienen den gleichen oder ähnlichen Zielen und Zwecken?
Fördern die Projekte sich gegenseitig eher?
Worin bestehen die Ergänzungen?
Wo bzw. worum konkurrieren die Projekte, zu welchen Verbindungen / Schnittstellen bestehen?
Welche Abhängigkeiten bestehen an den Schnittstellen?
Was geschieht an den Schnittstellen?
Wie ist die Verbindung zu den anderen Projekten organisiert?
Wie werden Entscheidungen an den Schnittstellen getroffen?
Wie werden Konflikte, Streitigkeiten und Probleme an den Schnittstellen bearbeitet bzw. gelöst?

Thema Schnittstellen vertiefen:

  1. Mehr zu den Themen, um die es hier geht:
    Schnittstellen,
    Konfigurationsmanagement,
    Objekte,
    Arbeitspakete,
    Teilprojekte,
    Programmmanagement,
    Multiprojektmanagement,
    Konfliktmanagement,
    Risikomanagement,
    Krisenmanagement,
    Schnittstellenmanagement.

  2. Zur Anleitung zu diesem Feld im Projektantrag / Projektauftrag und Vertiefung des Themas