HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier






Kontrolle Seite 4: Projektantrag / Projektvertrag:

Kontrollen der Verbindungen / Schnittstellen zu anderen Projekten
- Phasen -.

Ziele:

  1. Klärung der inhaltlichen Schwerpunkte der Schnittstellen.
  2. Klärung der zu erwartenden Dynamik an den Schnittstellen.
  3. Klärung der Prozesse an den Schnittstellen.
  4. Klärung des Managements an den Schnittstellen.

Kontrollfragen:

In welcher Phase des Projekts spielen die Verbindungen / Schnittstellen zu anderen Projekten eine Rolle?
In welchen nicht?
In welchen nicht mehr?

Welche Veränderungen sind bis zum Zeitpunkt, in welchem die Schnittstellen eine Bedeutung haben, bei den anderen Projekten zu erwarten?
Auf welche Entwicklungen, Ereignisse und Verhaltensweisen der Verantwortlichen, Betroffenen und Beteiligten an den anderen Projekte muss sich das Projektmanagement einstellen?
Welche Einflussnahmen aus den anderen Projekten sind an den Schnittstellen notwendig?
Welche unerwünscht?
Welche auf jeden Fall zu unterbinden?

Thema Schnittstellen vertiefen:

  1. Mehr zu den Themen, um die es hier geht:
    Schnittstellen,
    Konfigurationsmanagement,
    Objekte,
    Arbeitspakete,
    Teilprojekte,
    Programmmanagement,
    Multiprojektmanagement,
    Konfliktmanagement,
    Risikomanagement,
    Krisenmanagement,
    Schnittstellenmanagement.

  2. Zur Anleitung zu diesem Feld im Projektantrag / Projektauftrag und Vertiefung des Themas