HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier






Kontrolle Seite 4: Projektantrag / Projektvertrag:

Kontrolle der Verortungen und Verankerungen.

Ziele:

  1. Kontrolle der Art und Weise der Verortungen des Projekts in den Prozessen der Organisation.
  2. Kontrolle der Art und Weise des Einbezugs des Projekts in anderen Projekten und Prozessen.
  3. Kontrolle der Gestaltung, Regelung und Steuerung der Wechselbeziehungen zu anderen Projekten und Prozessen.
  4. Kontrolle der Angemessenheit und Wirksamkeit der formalen Autorität des Projektleiters durch formale Vollmachten.
  5. Kontrolle der Gültigkeit und Verbindlichkeit der Vereinbarungen zum Beitrag des Projekts und des Projektmanagements zur Gesamtorganisation.
  6. Kontrollen der Wirksamkeit der Festlegungen und Begrenzungen der Ressourcen.
  7. Kontrollen der Bereitstellung der Ressourcen.
  8. Kontrolle der Art und Weise der Offenheit und formalen Berichterstattung

Kontrollfragen:

Welche Vereinbarungen bestehen?
Wer hat in der Projektorganisation nicht zu suchen?
Wer hat sich bei der Projektorganisation unangemessene Macht oder Einfluss verschafft?
Welches Erscheinungsbild gibt die Projektorganisation gegenüber den Projektpartnern ab?
Wie erhalten die kompetenten Personen in der Projektorganisation den erforderlichen Freiraum?
Wer hat sich aus der Projektorganisation herausgehalten?
Wer übernimmt in der Projektorganisation zu viele, zu wenige oder eine ungeeignete Verantwortung?
Wie wird die Tragfähigkeit der Projektorganisation hergestellt und erhalten?
Wie wird die Projektorganisation fortlaufend an das sich verändernde Projekt angepasst?
Wie wird entschieden?
Wer entscheidet wann und worüber?
Welche Folgen haben die Entscheidungen der einzelnen Gliederungen der Projektorganisation?

Thema Verortung und Verankerung vertiefen:

  1. Mehr zu den Themen, um die es hier geht:
    Vollmachten,
    Verantwortung,
    Meilensteine,
    Rechenschaft,
    Projektstopp.

  2. Zur Anleitung zu diesem Feld im Projektantrag / Projektauftrag und Vertiefung des Themas