HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier






Kontrolle Seite 5: Projektantrag / Projektvertrag:

Kontrolle der Meilensteine der Realisation des Projekts.

Ziele:

  1. Kontrolle der klaren Trennung zwischen Planung und Realisation.
  2. Kontrolle der Klarheit der Entscheidungspunkte über Projektabbruch oder Freigabe des jeweils weiteren Meilensteines bzw. restlichen Projekts.
  3. Kontrolle der Organisation der vorgesehenen Arbeitsweise in der Projektorganisation.
  4. Kontrolle von geplanten oder notwendigen Neugestaltungen der Projektorganisation für das jeweils restliche Projekt.

Kontrollfragen zu den Meilensteinen:

Welche konkreten Zwischenergebnisse sollen zu welchen Terminen erreicht werden / sein?
Worin liegen die besonderen Herausforderungen an das Projektmanagement aus den Meilensteinen?
Welche Risiken sehen Sie für die Erreichbarkeit der Meilensteine?
Welche Erfolgsgrößen wurden vereinbart?
Wie wird festgestellt, ob die Erfolgsgrößen an den Meilensteinen erreicht wurden?
Was ist zu den genannten Terminen jeweils abgeschlossen?
Welche Konsequenzen hat eine Nichterreichung der Zwischenergebnisse für das jeweils restliche Projekt?
Welche Vereinbarungen sind getroffen, um die Zwischenergebnisse abzunehmen / anzuerkennen?
Was geschieht an den Meilensteinterminen?
Wie wird sichergestellt, dass zu den Meilensteinterminen die Entscheidung über den Projektstopp bzw. Projektfortschritt von den Verantwortlichen getroffen wird?
Welche Änderungen in der Projektorganisation sind an den Meilensteinen notwendig?

Kontrollfragen zum Abschlussbericht:

Wann wird das Projekt zu Ende sein?
An wen berichten Sie über das Projektende ("Abmeldung des Projekts")?
Wer nimmt das Projekt bzw. die Projektergebnisse ab?
Worüber werden Sie berichten?
An wen werden Sie berichten?
Wer wird das Projektmanagement entlasten?
Wer wird die Leistungen des Projektmanagements feststellen und beurteilen?

Thema Meilensteine und Abschluss vertiefen:

  1. Mehr zu den Themen, um die es hier geht:
    Meilensteine,
    Regelkommunikation,
    Freigaben,
    Projektstopp,
    Konfliktmanagement,
    Krisenmanagement,
    Berichtswesen,
    Dokumentation,
    Selbstanzeige,
    Controlling,
    Kontrolle,
    Projektorganisation,
    Abschlussbericht,
    .
  2. Zur Anleitung zu diesem Feld im Projektantrag / Projektauftrag und Vertiefung des Themas