HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier






Kontrolle Seite 3: Projektantrag / Projektvertrag:

Kontrolle der Beteiligten im Projekt und Projektmanagement: - Art der Beteiligung - .

Ziele:

  1. Kontrolle, ob die richtigen Leute und Organisationen mit den richtigen Beiträgen zum Projekt und für das Projektmanagement verpflichtet wurden.
  2. Kontrolle der Art und Weise, die die Beteiligung vereinbart ist.
    Kontrolle der Art und Weise der Führung und Steuerung der Beteiligten.

Kontrollfragen:

Worin bestehen die Beiträge der Beteiligten zum Projekt und zum Projektmanagement?
Wie erfolgt die Beteiligung?
Woran sind die Beteiligten beteiligt?
Woran nicht? Was erfasst die Beteiligung nicht?

Welche Abhängigkeiten bestehen von den Beteiligten? (Z.B. Strukturelle Abhängigkeiten, Marktzugang, Zuarbeiten, Nacharbeiten, Vorbereitungen, Begleitungen, Synchronisierung der Arbeit, Abstimmungen, Informationen,...)

Wie und Wodurch entstehen die Abhängigkeiten?

Welche Weisungen der Beteiligten müssen im Projekt und im Projektmanagement beachtet werden?
Welche Weisungen des Projektleiters haben die Beteiligten zu beachten?
Wie werden diese durchgesetzt?

Thema Beteiligte vertiefen:

  1. Mehr zu den Themen, um die es hier geht:
    Projektbeteiligte,
    Informationsmanagement,
    Konfigurationsmanagement,
    Objekte,
    Arbeitspakete,
    Teilprojekte,
    Programmmanagement,
    Multiprojektmanagement,
    Konfliktmanagement,
    Risikomanagement,
    Krisenmanagement.

  2. Zur Anleitung zu diesem Feld im Projektantrag / Projektauftrag und Vertiefung des Themas