HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier






Kontrolle Seite 3: Projektantrag / Projektvertrag:

Kontrolle des Projektteams und der Mitarbeitenden im Projektmanagement.

Ziele:

Kontrolle der

  1. Notwendigkeit,
  2. Angemessenheit,
  3. Kompetenz,
  4. Verantwortung,
  5. Entscheidungsfähigkeit,
  6. Zuständigkeit,
  7. Arbeitsfähigkeit,
  8. Steuerbarkeit,
  9. Führung

eines / des Projektteams.

Kontrollfragen:

Welcher zeitliche Aufwand ist für das Projektmanagement notwendig, ausreichend und geplant?
Woraus entsteht dieser Bedarf an Personalkapazität?

Wie wurden die Personen für das Projektteam ausgewählt?
Wann stehen die Personen zur Verfügung?
Welche Aufträge wurden den Personen durch den Projektleiter erteilt?
Welche Weisungsbefugnisse hat der Projektleiter gegenüber den einzelnen Personen?

Welche Kompetenz vertritt jede Person im Projektteam?

Wurde aufgrund der Größe des Projektteams ein Sprecher für alle Mitglieder des Projektteams bestimmt?
Wie ist das erfolgt?

Wurde ein Kernteam aus den Mitgliedern des Projektteams gebildet?
Welche Kriterien waren hierfür maßgebend?

Wer führt die Mitglieder des Projektteams?
Welchen Weisungen sind zu beachten?

Wie ist die Arbeitsfähigkeit des Projektteams voraussichtlich?

Thema Projektteam vertiefen:

  1. Mehr zu den Themen, um die es hier geht:
    Projektteam,
    Kernteam,
    Projektmitarbeiter,
    Teamformung,
    Konfliktmanagement,
    disziplinarische Führung,
    fachliche Führung.

  2. Zur Anleitung zu diesem Feld im Projektantrag / Projektauftrag und Vertiefung des Themas