HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier






Kontrolle Seite 3: Projektantrag / Projektvertrag:

Kontrolle der Betroffenen des Projekts. Kontrolle der Betroffenen des Projektmanagements.

Ziele:

  1. Kontrolle auf erwartete, erwünschte und unerwünschte Reaktionen aus dem Umfeld des Projekts auf das Projekt und das Projektmanagement.
  2. Kontrolle der Anforderungen an das Projektmarketing.
    Kontrolle der Anforderungen an die Kommunikation im Projekt und des Projekts.
  3. Kontrolle des Risikomanagements.

Kontrollfragen:

Wer muss das Projekt gegen sich gelten lassen?
Wer muss die Projektergebnisse gegen sich gelten lassen, z.B. gegen den eigenen Willen mittragen und weiterführen?
Wer muss das Projektmanagement gegen sich gelten lassen, z.B. Weisungen des Projektmanagements?
Wer muss das Projekt, die Projektziele, die zu erbringenden Beiträge oder die Konsequenzen des Projekts einer kritischen oder widerspenstigen Zielgruppe nahebringen?
Wer verliert (etwas) durch das Projekt oder durch das Projektmanagement?

Thema Betroffene vertiefen:

  1. Mehr zu den Themen, um die es hier geht:
    Risikomanagement,
    Projektbetroffene,
    Einflussnahme,
    Projektmarketing,
    Konfliktmanagement,
    Krisenmanagement
    Widerstand gegen Projekte,
    Widerstand gegen das Projektmanagement.

  2. Zur Anleitung zu diesem Feld im Projektantrag / Projektauftrag und Vertiefung des Themas