HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier






Kontrolle Seite 3: Projektantrag / Projektvertrag:

Kontrolle des Projektausschusses: Funktionen der Mitglieder des Projektausschusses.

Ziele:

  1. Kontrolle der Angemessenheit der Rollen eines jeden Mitglieds des Projektausschusses.
  2. Kontrolle der Wertschätzung eines jeden Mitgliedes des Projektausschusses.
  3. Kontrolle der Zweckmäßigkeit und Zweckdienlichkeit der zu erwartenden Beiträge, Einflussnahmen und Eingriffe auf das Projekt und das Projektmanagement.
  4. Überprüfung der Angemessenheit des Informationsmanagements, der Kommunikation und des Konflikt- und Krisenmanagements auf die zu erwartende Gruppendynamik im Projektausschuss zur Ermöglichung und gegebenenfalls Erzwingung von Entscheidungen.

Kontrollfragen:

Wie arbeitet das Mitglied des Projektausschusses mit dem Projektauftraggeber zusammen?
Wofür ist das Mitglied des Projektausschusses kompetent?
Wie ist das Mitglied des Projektausschusses beim Projektauftraggeber angesehen?
Wie steht es um die wechselseitige Wertschätzung der Mitglieder des Projektausschusses?
Welches Ansehen genießt der Projektauftraggeber bei den einzelnen Mitgliedern des Projektausschusses?
Welches Ansehen genießt der Projektleiter bei den einzelnen Mitgliedern des Projektausschusses?

Welche Rolle spielt jedes Mitglied im Projektausschuss voraussichtlich im Projektausschuss?
Wozu wird jedes Mitglied im Projektausschuss benötigt?

 

  1. Mehr zu den Themen, um die es hier geht:
    Projektausschuss,
    Lenkungsausschuss,
    Projektgremien,
    Gremienarbeit in Projekten.

  2. Zur Anleitung zu diesem Feld im Projektantrag / Projektauftrag und Vertiefung des Themas