HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





F. Schritt 370: Die Entlastung der Dienstleistenden.

Es geht um die Entlastung der verantwortlichen Personen für Dienste für das Projekt, das Projektmanagement, im Projekt oder im Projektmanagement, von deren Dienstleistungen das Projekt oder das Projektmanagement wesentlich abhängig war.

Es geht um die Entlastungen der Personen, die ihre Dienste erbracht haben für:

  1. die Beschaffung und Logistik,
  2. die Kommunikation,
  3. die Datenbearbeitung und Datenverarbeitung,
  4. die Produktion,
  5. das Multiprojektmanagement,
  6. das Rechnungswesen,
  7. das Controlling,
  8. die Verwaltung und Administration,
  9. die Personalabteilung,
  10. die Personalvertretung.

Ziele:

  1. Feststellung und Beendigung der projektspezifischen Verträge und Vereinbarungen.
  2. Beendigung von Berechtigungen und Verpflichtungen zu "Gefälligkeiten".
  3. Beendigung von Berechtigungen und Verpflichtungen aus "Gefälligkeiten".
  4. Beendigung von projektspezifischen Regeln und Spielregeln.
  5. Neubestimmung des Status.
  6. Aufhebung und Beendigung von allen Sondervereinbarungen, heimlichen und unheimlichen Regeln und Spielregeln, Bevorzugungen und Begünstigungen.
  7. Anpassung der Vereinbarungen an die neuen Rahmenbedingungen.
  8. Aufhebung oder zumindest Störung der im Projekt und im Projektmanagement entstandenen Gewohnheitsrechte und Routinen.
  9. "Ausgleichsquittung".
  10. Scharfe Grenzziehungen zwischen den Diensten im und für das Projekt und das Projektmanagement von den Diensten für den Regelbetrieb.

Typische Dienstes und Dienstleistende sind z.B.

  1. die IT, Datenverarbeitung,
  2. das Controlling,
  3. das Rechnungswesen,
  4. die Pflege und Wartung,
  5. die Beratungen,
  6. die Betreuer,
  7. die Kontrolleure,
  8. das Qualitätsmanagement,
  9. die Experten,
  10. die Behörden.

Übersehen werden häufig die Dienstleistenden für:

  1. Reinigung,
  2. Verpflegung,
  3. Ausstattungen,
  4. Telefondienste,
  5. Botendienste,
  6. Archivierungen,
  7. Zuarbeiten,
  8. Ordnung,
  9. Sicherheit,
  10. Versorgungen, Entsorgungen.

Anleitungen:

  1. Ermitteln Sie die Art und Weise, wie die Verpflichtungen aus Garantien, Gewährleistungen und Haftungen aus Dienstleistungen geregelt, vereinbart und gesichert sind (werden, bleiben).
  2. Ermitteln Sie die Dienste, Dienstleistungen und Dienstleistenden, die mit dem Ende des Projekts die Berechtigungen und Verpflichtungen zu ihren Diensten verlieren.
  3. Ermitteln Sie die Verträge und Vereinbarungen, die gekündigt sind, werden können oder müssen.
  4. Ermitteln Sie die möglichen und notwendigen Anpassungen der Verträge und Vereinbarungen.
  5. Ermitteln Sie die notwendigen Anpassungen von Prozessen, um die bisher genutzten Dienste in die laufenden und Regelprozesse in Eigenleistungen erbringen zu können (dürfen, müssen).
  6. Ermitteln Sie die Schlüsselpersonen, z.B. Know-how-Träger, für die bisherigen und künftigen Dienste.
  7. Ermitteln Sie die bestehenden Abhängigkeiten für bestimmte Dienste von Personen, Organisationen oder verantwortlichen oder entscheidenden Personen.
  8. Ermitteln Sie die notwendigen Entscheidungen über die (noch) bestehenden Dienste und Dienstleistungen.
  9. Stellen Sie sicher, dass die Personen und Organisationen von nicht mehr erforderlichen Diensten und Dienstleistungen ihre Zugangsberechtigungen verlieren und die noch in ihrem Besitz befindlichen Dokumente und Dokumentationen über die Dienste, das Projekt und das Projektmanagement herausgeben.
  10. Stellen Sie sicher, dass die Erkenntnisse, Erfahrungen und Entwicklungen während des Projekts und des Projektmanagements durch die Dienstleistenden nicht anderweitig verwertet werden (können, dürfen, müssen).

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Dienste und Dienstleistungen sind letztlich immer persönliche Leistungen.

Unterscheiden Sie zwischen:

  1. Personen, die ihre Dienste und Dienstleistungen nur persönlich erbringen (können), deren Dienste und Dienstleistungen also unvertretbar sind.
  2. Organisationen, die für die vereinbarten und beauftragten Dienste Erfüllungsgehilfen einsetzen.
  3. Personen, welche die Organisationen vertreten, die für Dienste und Dienstleistungen eingesetzt werden.
  4. Personen, die von Organisationen für die vereinbarten und beauftragten Dienste eingesetzt werden.

"Entlastet" werden können nur die dienstleistenden Personen, nicht die Organisationen.

Teilnehmerkreis:

Sie selbst und der jeweilige Auftraggeber der Dienste und Dienstleistungen.

Thema "Entlastungen" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_990_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 70_990_000
    Kompetenz, Reife, Eignung: 99_990_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Rollen, Funktionen: 36_036_000
    Gegebenes: 99_020_000
    Grundlagen: 99_030_000
    Verhalten: 99_070_000
    Transparenz: 99_180_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Verträge, Regeln: 06_670_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_00
    Notizen: 19_000_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln