HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





F. Schritt 384: Die Entlastung der Vorgesetzten. Entlastung durch die Vorgesetzten.

Es geht um die Entlastungen der Vorgesetzten,

  1. aller Mitarbeitenden, die für das Projekt "abgestellt" wurden,
  2. aller Mitarbeitenden, die in das Projekt "entsandt" wurden,
  3. aller Vorgesetzten im Projekt,
  4. aller Vorgesetzten im Projektmanagement,
  5. aller Bereiche, die durch Leistungsvereinbarungen für das Projekt oder das Projektmanagement Leistungen oder Beiträge zu erbringen hatten,
  6. aller Projektauftraggeber,
  7. aller Auftraggeber für das Projektmanagement,
  8. aller Delegierten in Gremien des Projekts,
  9. aller Experten, die im Projekt und im Projektmanagement eingesetzt wurden,
  10. aller Personen, die im eigenen Verantwortungsbereich verantwortlich sind, waren und bleiben, die Anforderungen des Projekts und des Projektmanagements mit den eigenen zu verbinden.

Es geht um die Entlastung "der grauen Eminenzen", Verwalter, Bewahrer, Fordernden und Fördernden.

Es geht um die Entlastung der Personen, die Macht haben und ausüben (wollen, können, dürfen, müssen).

Ziele:

  1. Akzeptanz, Anerkennung und Beendigung der Macht.
  2. Akzeptanz, Anerkennung und Beendigung des Einflusses.
  3. Akzeptanz, Anerkennung und Beendigung der Forderungen an das Projekt, das Projektmanagement und planende, entscheidende und handelnde Personen für das Projekt und das Projektmanagement.
  4. Akzeptanz, Anerkennung und Beendigung der Förderungen von Anliegen des Projekts und des Projektmanagements.
  5. Anerkennung, Akzeptanz und Übernahme der vollen, eigenen Verantwortung für die Ergebnisse, Folgen und Zustände des Projekts und des Projektmanagements.
  6. Beendigung von direktem oder indirektem Druck auf das Projekt und das Projektmanagement und Ersetzung durch die eigene Verantwortung für das Angestrebte.
  7. Beendigung von unrealistischen und nicht (mehr) ernstgemeinten Vorgaben, Auflagen, Anforderungen, Zielen und Erwartungen und Ersetzung durch eigene Maßnahmen.
  8. Anerkennung und Akzeptanz der Realität, des IST, wie es ist und so, wie es geworden ist.
  9. Anerkennung und Akzeptanz, dass das Projekt und das Projektmanagement zu Ende ist und für die (bisherigen) Anliegen, Ziele und Erwartungen nichts mehr tun kann (darf, muss).
  10. Anerkennung und Akzeptanz, dass zu den  Ergebnissen des Projekts und des Projektmanagements auch die eigenen Interessen, Beiträge, Entscheidungen, Einflussnahmen und Verhaltensweisen maßgeblich beigetragen haben.

Es geht z.B. um die:

  1. Personalarbeit,
  2. Entscheidungen über die Ressourcen und deren Verwendungen,
  3. Entscheidungen über Zeiten, Termine, Einsatzorte, Dauer,
  4. Entscheidungen über Ziele und Prioritäten,
  5. Entscheidungen über Auflagen, Bedingungen, Voraussetzungen,
  6. Weisungen,
  7. Entscheidungen über Manöver und Strategien,
  8. Entscheidungen über Grenzen und Begrenzungen,
  9. Festlegung und Entscheidungen über Verbote und Erlaubnisse,
  10. Führungsleistungen und Führungsverantwortung.

Anleitungen:

  1. Ermitteln Sie die Begründungen der Vorgesetzen für ihre Entscheidungen.
  2. Ermitteln Sie die Kriterien für die Entscheidungen.
  3. Ermitteln Sie die Art und Weise, wie die Führungsverantwortung wahrgenommen, durchgesetzt, durchgehalten und erhalten wurde.
  4. Ermitteln Sie die direkten und indirekten Bevorzugungen und Benachteiligungen der unterstellten Personen.
  5. Ermitteln Sie die Art und Weise der Vorbereitungen, Anleitungen, Anweisungen und Einweisungen in die Besonderheiten der Aufgaben im Projekt und im Projektmanagement.
  6. Ermitteln Sie die Art und Weise der Einflussnahme auf die Gestaltung der Schnittstellen zwischen dem Projekt, dem Projektmanagement und dem eigenen Bereich der Vorgesetzten.
  7. Ermitteln Sie die Angemessenheit von Engführung, gewährten Freiheiten und Freiräumen und Rechenschaft und Kontrolle.
  8. Ermitteln Sie die Angemessenheit von gewährten oder verweigerten Vollmachten, Vetorechten, Vorbehalten, Mitspracherechten und Mitwirkungsrechten über die unterstellten Personen.
  9. Ermitteln Sie die Art und Weise der Wahrnehmung, Vertretung und Durchsetzung der Interessen des Projekts und des Projektmanagements im eigenen Verantwortungsbereich.
  10. Ermitteln Sie die Art und Weise der Fürsorge, des Schutzes und der Führung der anvertrauten Personen während ihres Einsatzes im Projekt und im Projektmanagement oder für das Projekt und für das Projektmanagement.

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Für Vorgesetzte besteht in der Regel ständig der Entscheidungskonflikt zwischen den eigenen Anliegen und Interessen und den Notwendigkeiten und Anforderungen, die an die unterstellten Personen durch das Projekt und das Projektmanagement gestellt werden.

Teilnehmerkreis:

Sie selbst und die Personen, welche über den Status, die Ausstattung, Zuständigkeiten, Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen der Vorgesetzten zu entscheiden und zu befinden haben.

Thema "Entlastungen" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_990_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 70_990_000
    Kompetenz, Reife, Eignung: 99_990_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Rollen, Funktionen: 36_036_000
    Gegebenes: 99_020_000
    Grundlagen: 99_030_000
    Verhalten: 99_070_000
    Transparenz: 99_180_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Verträge, Regeln: 06_670_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_00
    Notizen: 19_000_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln