HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





F. Schritt 373: Die Entlastung der Prozesseigner und durch die Prozesseigner.

Es geht um die Entlastung durch die Personen, die für die Prozesse verantwortlich sind und waren, in welche das Projekt und das Projektmanagement eingebettet wurde, war, ist oder bleibt.

Es geht um die Entlastung durch die Personen, für welche ich im Projekt oder im Projektmanagement verantwortlich war.

Ziele:

  1. Anerkennung und Entlastung von Eingriffen.
  2. Anerkennung und Entlastungen von Auflagen, Grenzen und Begrenzungen.
  3. Anerkennung und Entlastung der Art und Weise der Nutzungen.
  4. Anerkennung und Entlastungen von der Art und Weise des Managements an Schnittstellen, Übergängen und Grenzen.
  5. Anerkennung und Entlastung von der Art und Weise, wie das Alltagsgeschäft gesichert wurde.
  6. Anerkennung und Entlastung von der Art und Weise, wie die Prozesse störungsarm oder gar störungsfrei abliefen (auflaufen konnten).
  7. Anerkennung und Entlastung von der Art und Weise, wie die Prozesssicherheit hergestellt, bewahrt und erhalten wurde.
  8. Anerkennung und Entlastung von der Art und Weise, wie Störungen verhindert und umgehend beseitigt wurden.
  9. Anerkennung der Kompetenzen, Sachkunde und Fachkunde der Führung der Prozesse.
  10. Anerkennung und Entlastung von den Ergebnissen und Folgen der Prozesse.

Es geht um z.B.

  1. die Führungsprozesse,
  2. die Querschnittsprozesse,
  3. die Leistungsprozesse,
  4. die Beschaffungsprozesse,
  5. die Prozesse der Logistik,
  6. die Prozesse der Bewältigung des Alltags,
  7. die Planungsprozesse,
  8. die Entscheidungsprozesse,
  9. die Prozesse der Regelungen und Steuerungen,
  10. die Prozesse der Information und Kommunikation.

Anleitungen:

  1. Ermitteln Sie die Schwachstellen der Prozesse, die sich im Projekt und im Projektmanagement gezeigt haben.
  2. Ermitteln Sie, wie die jeweiligen Prozesse vorbereitet, vorgesteuert und ausgelöst wurden.
  3. Ermitteln Sie die Art und Weise, wie die projektspezifischen Anforderungen an die Prozesse berücksichtigt wurden.
  4. Ermitteln Sie, wie Sie auf ungenutzte Kapazitäten aufmerksam gemacht wurden.
  5. Ermitteln Sie, wie Sie zur Einhaltung von generellen Regeln und Spielregeln angehalten wurden.
  6. Ermitteln Sie die Vereinfachungen, die durch die Hinweise, Tipps, Anleitungen, Anweisungen und Einweisungen möglich waren.
  7. Stellen Sie fest und (weiterhin) sicher, dass die projektbezogenen Daten gesichert sind und vor dem Zugriff oder der Verwendung durch Unbefugte geschützt bleiben.
  8. Ermitteln, stellen Sie fest und beenden Sie Routinen, die eigens für das Projekt und das Projektmanagement geschaffen wurden und ihre Funktionen erfüllt haben.
  9. Ermitteln und beenden Sie Berechtigungen und Rechte auf Eingriffe, Regelungen und Steuerungen von Prozessen durch das bisherige Projektpersonal.
  10. Lösen Sie die für das Projekt und das Projektmanagement eingerichteten, zugelassen und (noch) bestehenden Doppelprozesse auf.

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Prozesse werden in der Regel auf besondere Veranlassungen geändert, wie sie z.B. Projekte und das Projektmanagement bieten. Sind die Projekte abgeschlossen, fehlt oftmals "ein Anlass", um die "eigentlich" nur "ausnahmsweise" zugelassenen Abweichungen von den "normalen" Abläufen wieder rückgängig zu machen. Die im Projekt und im Projektmanagement entstandenen Gewohnheitsrechte verselbständigen sich. Neue Besitzstände werden geschaffen. Die Verantwortung hierfür übernimmt in der Regel niemand.

Die Schwaben sagen dazu: "'s'isch halt so na worre". (Kann nicht ins Hochdeutsche übersetzt werden. Es ähnelt dem: "Es ist halt so gekommen, wie es geworden ist.")

Teilnehmerkreis:

Sie selbst und die Verantwortlichen für die Prozesse im Projekt und im Projektmanagement.

Thema "Entlastungen" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_990_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 70_990_000
    Kompetenz, Reife, Eignung: 99_990_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Rollen, Funktionen: 36_036_000
    Gegebenes: 99_020_000
    Grundlagen: 99_030_000
    Verhalten: 99_070_000
    Transparenz: 99_180_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Verträge, Regeln: 06_670_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_00
    Notizen: 19_000_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln