HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





F. Schritt 372: Die Entlastung der Funktionäre.

Es geht um die Entlastung von Personen, die im Projekt oder im Projektmanagement

  1. bestimmte Funktionen inne hatten,
  2. bestimmten Rollen wahrzunehmen hatten,
  3. bestimmte Verantwortungen zu tragen hatten.

Es kommen jene Personen in Frage, welche verantwortlich waren:

  1. für die Planungen,
  2. für die Entscheidungen,
  3. für die Handlungen (Ausführungen),
  4. für die Regelungen und Steuerungen,
  5. für die Überwachungen,
  6. für das Multiprojektmanagement.

Es geht um die Entlastung der Personen, die ihre Funktionen erfüllen oder erfüllten:

  1. aufgrund ihres Status,
  2. als Folge ihrer Rollen,
  3. als Bestandteil ihrer Funktionen,
  4. durch die übertragenen Aufgaben,
  5. aufgrund ihrer Kompetenzen,
  6. aus der übertragenen Verantwortung,
  7. aus der Verortung in und zwischen den Prozessen, Beteiligten und Betroffenen,

Ziele:

  1. Beendigung und Entlastung von den Rechten und Pflichten.
  2. Anerkennung der Art und Weise des Beitrages zum Projekt und zum Projektmanagement.
  3. Anerkennung der Art und Weise des Beitrages zur Aufrechterhaltung der Abläufe.
  4. Anerkennung von rechtzeitigen Mahnungen, Warnungen, z.B. vor Störungen, Engpässen, Fehlern.
  5. Offenlegung der Leistungen und Beiträge sowie deren Bedeutungen für das Projekt und des Projektmanagements gegenüber den Vorgesetzten der "Funktionäre".
  6. Anerkennung der konsequenten Einhaltung von Regeln, Spielregeln, Vereinbarungen und Abläufen.
  7. Anerkennung und Akzeptanz der von den Personen durchgesetzten Vorgehensweisen, Methoden und Verfahren.
  8. Anerkennung und Entlastung von den Folgen der Eingriffe und der Beiträge der Funktionäre in das Projekt und das Projektmanagement.
  9. Beendigung und Befreiung von Schuldzuweisungen.
  10. Bestätigung des Übergangs aller Sonderheiten des Projekts und des Projektmanagements in die Routinen des Alltags.

Viele "Funktionäre" erfüllen und erfüllten ihre Funktionen nur im Hintergrund, an der Peripherie und im Umfeld des Projekts und des Projektmanagements, wie z.B.:

  1. Prozesseigner,
  2. Prozessführer,
  3. Systemführer,
  4. Methodenexperten,
  5. Verfahrensexperten,
  6. Sachgebietsverantwortliche, Verantwortliche für Arbeitsgebiete,
  7. Bezugspersonen,
  8. Schlüsselpersonen,
  9. Personen, die Vorgänge und Fälle bearbeiten und erledigen,
  10. Promotoren, Förderer, Wächter, Kritiker.

Anleitungen:

  1. Ermitteln Sie die Personen, die "einfach nur ihre Pflicht erfüllt" haben.
  2. Ermitteln Sie die "stillen Helfer" bei drohenden oder bereits eingetretenen Störungen und Engpässen.
  3. Ermitteln Sie die "heimlichen" Vermittler bei drohenden oder aktuellen Streitigkeiten, Rangeleien und Konfrontationen.
  4. Ermitteln Sie die Personen, die durch ihre rechtzeitigen und konsequenten Feinsteuerungen und Feinkorrekturen die jeweiligen Prozesse am Laufen hielten.
  5. Ermitteln Sie die Personen, auf welche "man" sich immer verlassen konnte (durfte, musste).
  6. Ermitteln Sie die Personen, die "einfach da waren": am richtigen Ort, zum richtigen Zeitpunkt und mit den richtigen Hilfestellungen und Beiträgen.
  7. Ermitteln Sie die Personen, die Unbefugte und Unberechtigte sicher erkannt und abgewehrt haben.
  8. Ermitteln Sie die Personen, die einen sachgemäßen Umgang mit Einrichtungen, Vorrichtungen, Prozessen und Materialien ermöglicht und sichergestellt haben.
  9. Ermitteln Sie die Personen, die durch beherztes und entschlossenes Eingreifen Störungen, Fehler, Fehlleistungen, Pannen und Unfälle oder mehr verhindert haben.
  10. Ermitteln Sie die Personen, die bei unterschiedlichen Anforderungen zwischen den Parteien vermittelt und durch klare Setzungen und Entscheidungen die Schnittstellen organisiert und geleistet haben.

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Es geht um die "stillen Beiträge".

Es geht um die "kleinen Rädchen im Getriebe", ohne die nichts läuft.

Es geht um die Personen, die "das große Rad drehen", also die Macht, die Kraft, die Energie und die Legitimation für alle Handelnden im Projekt und im Projektmanagement liefern.

Teilnehmerkreis:

Nur Sie selbst.

Thema "Entlastungen" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_990_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 70_990_000
    Kompetenz, Reife, Eignung: 99_990_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Rollen, Funktionen: 36_036_000
    Gegebenes: 99_020_000
    Grundlagen: 99_030_000
    Verhalten: 99_070_000
    Transparenz: 99_180_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Verträge, Regeln: 06_670_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_00
    Notizen: 19_000_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln