HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





E. Schritt 153: Die Durchführung der Inhalte des Projekts und des Projektmanagements sichern.

Es geht um die gesicherte Erledigung der Inhalte des Projekts und des Projektmanagements. Es geht um das: "Was wird getan?" im Projekt und im Projektmanagement.

Es geht um die Trennung von Arbeiten (Ausführen) und Steuern und Regeln.

Ziele:

  1. Erfassung des gesamten Projekts.
  2. Begreifen des gesamten Projekts ("geistige Durchdringung, Gesamtverständnis herstellen, erhalten, aktualisieren).
  3. Erfassung der Vorstrukturierungen.
  4. Erfassung der "Selbstläufer".
  5. Festlegungen, was im Projekt und durch das Projekt zu erledigen (zu erarbeiten, bearbeiten, verarbeiten) ist.
  6. Ermittlung, Erfassung und Festlegungen der inhaltlichen Erledigungen in den Planungen.
  7. Ermittlungen, Festlegungen und Weisungen an das Projektmanagement, die inhaltliche Erledigungen der aktuellen Beiträge zu planen, vorzubereiten, anzuleiten, anzuweisen und zu sichern.
  8. Ermittlung der notwendigen Klärungen, Abstimmungen, Feinabstimmungen und der Art und Weise der Zusammenarbeit der Beteiligten.
  9. Ermittlung von bestehenden und voraussichtlichen Störungen, Engpässen, Schwierigkeiten und Problemen.
  10. Ermittlung von Lösungen, notwendigen Eingriffen, Steuerungen, Regelungen und Entscheidungen.

Anleitungen für die inhaltliche Gliederung des Projekts und des Projektmanagements:

  1. Erstellen Sie Listen der (voraussichtlichen) Orte, Partner, Produzenten, Dienstleistenden, Mitarbeitende, Kunden und Lieferanten des Projekts und des Projektmanagements.
  2. Ermitteln Sie, was von den einzelnen Personen und Organisationen zu erledigen und zum Projekt und Projektmanagement beizutragen ist.
  3. Erstellen Sie eine Übersicht über die Ereignisräume für die Erledigungen und Beiträge.
  4. Erstellen Sie eine Übersicht über die Ereigniszeiten der Erledigungen und Beiträge.
  5. Erstellen Sie eine Übersicht über die Art der Leistungen und Ereignisse in den Ereignisräumen und Ereigniszeiten.
  6. Ermitteln, legen Sie fest und planen Sie die jeweiligen Ergebnisse, die in das Projekt und das Projektmanagement eingebracht werden.
  7. Ermitteln Sie die Lücken zwischen den einzelnen Inhalten und legen Sie die Aufgaben für das Projektmanagement fest, wie die Lücken gestaltet und geschlossen werden.
  8. Ermitteln Sie die Schwerpunkte des (weiteren) Projektmanagements.
  9. Ermitteln Sie die erforderliche Art und Weise, wie sichergestellt werden kann (darf, muss), dass die Inhalte rechtzeitig, in der richtigen Art und Weise und am richtigen Ort in das Projekt einfließen (können, dürfen, müssen).
  10. Ermitteln Sie die Aufgaben des Projektmanagements für die Ermöglichung und Erledigung der Durchführung der Inhalte.

Die Inhalte sind in der Regel zu gliedern für die:

  1. "Baustellen", Arbeitsstellen, Arbeitsorte,
  2. Gewerke, Produkte, Funktionen,
  3. "Bauabschnitte", ("Fundament, Keller, Erdgeschoss..)
  4. Objekte, (Versorgung, Entsorgung, Heizung, Lüftung),
  5. "Bauteile", Module, Komponenten, Systeme, Programme,
  6. Leistungsarten (Beschaffungen, Lagerungen, Vorbereitungen, Bearbeitungen, Verarbeitungen, Nachbereitungen),
  7. Verwaltung,
  8. Abstimmungen, Koordinationen,
  9. Regelung, Steuerung,
  10. Tests, Prüfungen, Freigaben.

Mahnungen, Tipps:

Die Gretchenfragen stellen sich immer wieder:

  1. "Wie gehe ich jetzt an die (weitere) Durchführung des Projekts heran?"
  2. "Wie gehe ich jetzt an das (weitere) Projektmanagement heran?

Zeichnen Sie immer handschriftlich(!!!) auf, wie Sie sich (jeweils) das Gesamtprojekt im Ergebnis vorstellen.

Leiten Sie immer handschriftlich (!!!) ab aus dem Gesamtprojekt ab, welche Inhalte im Moment fällig, reif und zu erledigen sind.

Leiten Sie immer handschriftlich (!!!) ab, welche Inhalte als nächstes vorzubereiten, zu planen, zu erledigen und zu sichern sind.

Wenn der handschriftliche Entwurf nicht (mehr) gelingt, haben Sie den Überblick über das Projekt und das Projektmanagement verloren. Stellen Sie sicher, dass Sie den Überblick alsbald wieder herstellen (können, dürfen, müssen).

Teilnehmerkreis:

Die Führungsleistungen erbringt - (nur eine Vereinbarung darf für ein und dasselbe Teammitglied gelten):

  1. Der Projektleiter.
  2. Der Teamleiter des Projektteams.
  3. Der bisherige Vorgesetzte des Teammitgliedes.
  4. Das Teammitglied ist ohne projektbezogene Führung, weil es nur im Rahmen des Projekts nur klar erteilte Aufträge ausführt bzw. ausführen darf.

Mehr zum Thema "inhaltliche Gliederung":

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_010_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_010_100
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln