HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





E. Schrittfolge 29: Anleitungen zur planmäßigen Durchführung des Projekts.

Es geht um die Überzeugung, Sicherstellung und Verlässigung, dass die einzelnen Teile zum Gesamtprojekt in einer geplanten und geordneten Art und Weise beitragen (werden, können, dürfen, müssen).

Es geht um die Entschlossenheit zu verbindlichen Festlegungen und zur Beendigungen aller noch bestehenden Kompromisse durch klare Entscheidungen, die einzuhalten und zu erfüllen sind.

Es geht um klare Orientierungen, Planungssicherheit, Verortungen, Grenzen und Begrenzungen des Ganzen und aller Teile des Projekts und des Projektmanagements.

Ziele:

  1. Früherkennung, Festlegung und Bestimmung von Schnittstellen.
  2. Schutz der "fertigen" Teile.
  3. Passung der Teile zueinander.
  4. Fügung der Teile zum Ganzen.
  5. Festlegung der Form der Teile.
  6. Formung der Teile.
  7. Gestaltung der Teile.
  8. Ermittlung, Feststellung und Festlegung der Schlüsselteile.
  9. Ermittlung und Zuweisung der Ressourcen an die Teile.
  10. Erkennung, Ermittlungen und Festlegungen der Anforderungen an die Logistik.

Komponenten der Mindestgrößen und Maximalgrößen:

  1. Inhalte,
  2. Orte,
  3. Zeiten,
  4. Termine, (Beginn, Ende),
  5. Dauer,
  6. Bedarf an Kapazitäten,
  7. Ressourcen,
  8. Partner,
  9. Verantwortungen.

Anleitungen:

  1. Ermitteln und legen Sie die Mindestgrößen für die einzelnen Teile des Projekts und des Projektmanagements fest.
  2. Legen Sie die Kanten (Berührungspunkte) zu den benachbarten Teilen fest.
  3. Ermitteln und legen Sie fest, wie Überlappungen der Teile im Projekt und im Projektmanagement beseitigt werden.
  4. Ermitteln Sie die Lücken zwischen den Teilen.
  5. Ermitteln und legen Sie fest, wie die Lücken vermieden oder geschlossen werden (können, dürfen, müssen).
  6. Ermitteln und legen Sie die Schwachpunkte fest, an welchen sich Abweichungen von den Planungen ergeben (werden, können, sollen, dürfen, müssen).
  7. Ermitteln und legen Sie die Eigenleistungen fest, durch welche die Reibungen und Verkantungen zwischen den Teilen frühzeitig erkannt, gemindert, genutzt oder aufgelöst werden (können, dürfen, müssen).
  8. Passen Sie die Größen (Portionen, Partionen, Partien) der Teile so aufeinander an, dass die erwünschten Berührungen, Übergänge und Ergänzungen möglich und gesichert sind.
  9. Bilden Sie gegebenenfalls eigenständige "Teile" für "das Zwischen" den einzelnen Teilen.
  10. Ermitteln und legen Sie die geeigneten Übergabestellen zwischen den Teilen fest.

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Während den Planungen erscheinen die Teile des Projekts und des Projektmanagements wie ein Haufen Puzzleteile, die nicht erkennen lassen, zu welchem Bild (Projekt) sie gehören und wie sie sich aneinander fügen und zusammen das Gesamtbild (Projekt) ergeben. Es ist immer wieder die Aufgabe des Projektmanagements, aus dem Gesamtbild (Projekt) die Teile so zurechtzuschneiden, dass das jeweils neue Gesamtbild voll abgedeckt ist, wird und bleibt.

Fehlende "Puzzleteile" sind nur zu erkennen, wenn das Gesamtbild (Projekt) beim Zusammenfügen der Puzzle nicht (mehr) gelingt.

Überschüssige Puzzleteile gehören nicht zum wohlgeformten Gesamtbild (Projekt).

"Falsche" Puzzleteile, die nicht zum Gesamtbild (Projekt) gehören, erzeugen trotz ihrer "Passung" Störungen und Auffälligkeiten. Sie ziehen die Aufmerksamkeit so sehr auf sich, dass das Gesamtbild (Projekt) aus dem Auge verloren wird. Das gilt auch für manipulierte, unvollständige, beschädigte oder ausgeleierte Puzzleteile.

Die "Puzzleteile" verändern sich fortlaufend.

Für ein "Puzzle" (Teil) ist das Gesamtbild nicht wichtig, zu welchem es gehört oder zu welchem es etwas beiträgt. Für die Teile besteht "die Welt" üblicherweise nur aus ihrem Binnenleben und den Auseinandersetzungen mit den unmittelbaren Nachbarn. 

Teilnehmerkreis:

Alle Schritte sollten unter der Federführung von einer einzigen Person erfolgen, die "Projektleiter" ist.

Thema "Anleitungen zum Projektplan" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_010_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_010_100
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000
    Multiprojektmanagement 33_000_000
    Programmmanagement 35_000_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:
    Projektplanung
    Objekte
    Querschnittsprozesse
    Multiprojektmanagement
    Programmmanagement
    Vorgang, Vorgänge;
    Teilprojekte
    Arbeitspakete
    Maßnahmen
    Auftrag, Aufträge
    Beauftragungen
    Veranlassen, Veranlassungen
    Erledigungen
    Eigenanteile
    Eigenfertigung
    Eigenleistungen
    Passung
    Konfigurationsmanagement