HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





E. Durchführung. Ausführung. Operatives Projektmanagement:

Schrittfolge 36. Das Projektmanagement unterstützen, beraten und begleiten. (Support).

Es geht um die Unterstützung, Begleitung, Beratung:

  1. des Projektmanagements selbst,
  2. der handelnden Personen im Projekt,
  3. den entscheidenden Personen,
  4. den planenden Personen,
  5. den Partnern,
  6. den Dienstleistenden.

Es geht um die Unterstützungsleistungen des Projektmanagements für:

  1. die Schlüsselpersonen,
  2. die Leistenden,
  3. die Beauftragten,
  4. die Verantwortlichen,
  5. die Beteiligten,
  6. die Betroffenen.

Es geht um Unterstützungen erhalten (dürfen, können, müssen).

Es geht um Unterstützungen zulassen (dürfen, können, müssen).

Ziele:

  1. Entlastung von administrativen Aufgaben.
  2. Delegation.
  3. Ermöglichung der Reflexion der eigenen Sach- und Fachkompetenz mit Personen mit mehr Erfahrungshintergrund.
  4. Situativer oder stetiger Einbezug von Experten.
  5. Verlässigung über die ausreichende Sach- und Fachkunde der entscheidenden und handelnden Personen durch Spezialisten.
  6. Sicherstellung von sach- und fachkundigem, geeigneten Interimsmanagement beim Ausfall von Schlüsselpersonen.
  7. Begrenzung der Unterstützungen.
  8. Hilfen zur Selbsthilfe.
  9. Früherkennung und Abwehr von Manipulationen und eigensüchtigen Eingriffen sowie der Verfolgung von eigenen Interessen durch die unterstützenden Personen.
  10. Abwehr von Spionage, Subversion, Sabotage, Diebstahl (z.B. von geistigem Eigentum) durch die unterstützenden Personen.

Gutachter sind Meinungsträger, keine "unterstützenden" Personen, die mehr als die eigene oder fremde Meinung unterstützen.

Richter sind ebenfalls Meinungsträger, die durch ihr Urteil verbindlich machen (wollen, können, dürfen, müssen), was für die Beteiligten gültig ist oder sein soll (darf, kann, muss).

Anleitungen:

  1. Ermitteln und legen Sie fest, was Sie an Dritte delegieren (können, dürfen, sollten, müssen).
  2. Ermitteln und legen Sie fest, wem Sie zuarbeiten (müssen, können, dürfen).
  3. Ermitteln und legen Sie fest, wer eine Engführung benötigt und wer sie leisten (wird, darf, kann, muss).
  4. Ermitteln und legen Sie fest, auf wessen Beratung, Unterstützung und Expertisen Sie angewiesen sind (sein können, werden, dürfen).
  5. Ermitteln und legen Sie fest, wer von Ihrer Beratung, Unterstützung und Expertise abhängig ist.
  6. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie, wer im Projekt in Ihrem Namen die geforderten Unterstützungen leisten darf (kann, muss).
  7. Ermitteln und legen Sie fest, wie die unterstützenden Personen in ihre Beiträge eingewiesen werden (dürfen, können, müssen).
  8. Ermitteln und legen Sie fest, wie die Unterstützungen an die Bedingungen, Auflagen und Besonderheiten des Projekts und des Projektmanagements angepasst werden (dürfen, können, müssen).
  9. Ermitteln und legen Sie die Bedingungen, Auflagen, Regeln und Spielregeln fest, zu welchen die Unterstützungen abgerufen, genutzt, ersetzt oder beendet werden (dürfen, können, müssen).
  10. Ermitteln und legen Sie fest, wie Sie frühzeitig erkennen, dass die geforderten oder notwendigen Unterstützungen nicht (mehr) oder in einer anderen Art und Weise, zu anderen Zeitpunkten oder an anderen Orten benötigt werden.

Mahnungen:

Unterstützen kann nur, wer von der Sache etwas versteht.

Es ist erforderlich, dass "die Schuster bei ihren Leisten bleiben".

Wer unterstützt, verfügt meistens über detailliertere Informationen und meint deshalb manchmal "Es" besser zu wissen.

Manche betrachten genüsslich, wie etwas "an die Wand gefahren wird" und ergehen sich in Selbstgerechtigkeit, "es gleich gewusst zu haben", wenn es dann geschieht. In der Regel wird hierfür niemand zur Verantwortung gezogen: Die Besserwisserei wird an den Stammtischen, in Untersuchungsausschüssen oder durch Gutachten unterlegt: Ändern tut sich an den Geschehnissen und Ereignissen sowie an deren Folgen jedoch nichts (mehr). Mein Nachbar pflegt zu sagen: "Gott  (sieht) weiß alles, aber der Nachbar(sieht)  weiß alles besser."

Wenn Personen, welche "nur" unterstützen sollen, das Ruder übernehmen, tun und können sie es nur solange, bis ihre Besserwisserei (ihr Wissensvorsprung) abgearbeitet ist. Dann laufen sie davon oder werden fortgejagt.

Hinweise:

Die Schritte und die damit verbundenen Prozesse wiederholen sich im Projektverlauf immer wieder, sowohl für das gesamte Projekt als auch für alle seine Gliederungen.