HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





E. Schritt 256: Die Unterstützungen von und durch interne und externe Experten ermöglichen, einfordern und sichern.

Es geht um die Art und Weise der Projektberatung und Projektbegleitung durch Personen, die nicht Teil des Projektmanagements sind.

Es geht um die Unterstützung durch Partner, Beteiligte, Betroffene, Auftraggeber, Vorgesetzte und in der Sache erfahrene Personen.

Es geht um die Unterstützungen durch Personen, die Beratungen und Expertisen als Dienstleistungen in das Projekt oder das Projektmanagement einbringen (wollen, können, dürfen oder müssen).

Ziele:

  1. Einbezug von Erfahrungen Dritter.
  2. (Permanente, wissenschaftliche) Begleitung des Projekts oder des Projektmanagements oder einzelner Experten oder Prozesse.
  3. Bewahrung der Entscheidungsbefugnisse bei den Personen, die für das Projekt und das Projektmanagement verantwortlich sind und bleiben.
  4. Zeitlich oder inhaltlich begrenzte Federführung durch Dritte als Stellvertreter des Projektmanagements.
  5. Bewahrung und Stärkung (oder Wiederherstellung) der Autorität des Projektleiters.
  6. Einbezug und Sicherung des "Standes der Technik" im Projekt und im Projektmanagement.
  7. Sicherstellung der Berücksichtigung von wesentlichen Kriterien und Alternativen bei den Entscheidungen.
  8. Zuschnitt und Begrenzung der Unterstützungen auf das Projekt und das Projektmanagement.
  9. Abwehr von unerwünschten und tendenziösen Einflussnahmen oder Lenkungen durch unterstützenden Personen.
  10. Sicherstellung der unmittelbaren Wirksamkeit der Unterstützungsleistungen im Projekt und im Projektmanagement.

Anleitungen:

  1. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie, wie und von wem die beratenden Personen auf ihre Unterstützungsleistungen vorbereitet werden (können, dürfen, müssen).
  2. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie, wie und von wem die unterstützenden Personen auf das Projekt und das Projektmanagement sowie auf die Spezialitäten der zu erbringenden Unterstützungsleistungen eingewiesen werden (können, dürfen, müssen). ("Briefing".)
  3. Ermitteln, legen Sie fest und beauftragen Sie jeweils eine Person, die als "Sparringspartner" für die unterstützenden Personen fungiert und sicherstellt, dass die Unterstützungsleistungen im Projekt und im Projektmanagement vorbereitet, begleitet und nachbereitet werden.
  4. Ermitteln und legen Sie die Rollen und Funktionen für die unterstützenden Personen gegenüber den verantwortlichen und entscheidenden Personen fest und stellen Sie sicher, dass diese Festlegungen zum Bestandteil der Beauftragungen werden.
  5. Ermitteln und legen Sie die Rollen und Funktionen für die unterstützenden Personen gegenüber den Personen fest, welche die Unterstützungen erhalten (wollen, dürfen, können, müssen).
  6. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie mit den beauftragenden Personen und den unterstützten Personen die Regeln und die Spielregeln, wie mit den Empfehlungen, Impulsen und Eingriffen der unterstützenden Personen umgegangen wird (werden darf, kann, muss).
  7. Legen Sie fest, wer und was den Ausschlag gibt, wenn die Bewertungen zwischen den unterstützenden Personen, federführenden Personen im Projekt und im Projektmanagement sowie den eigenen Experten unterschiedlich ausfallen.
  8. Achten Sie sorgfältig auf alle Anzeichen auf offene oder heimliche Unterlaufung der Autorität des Projektleiters, von verantwortlichen oder entscheidenden Personen oder eingesetzten eigenen Experten oder Beauftragten für die Gebiete, für welche die Unterstützungen dienen (sollen, dürfen, müssen).
  9. Achten Sie auf alle Anzeichen für Prinzipienreiterei, Besserwisserei und dem so genannten "Mind Fucking", in welchem die tatsächlich erforderlichen Unterstützungsleistungen in "Hahnenkämpfen" oder "Stutenbissigkeiten" verhindert oder ins Gegenteil gekehrt werden (können, sollen, dürfen, müssen).
  10. Achten Sie auf alle Anzeichen, nach welchen die vorgesehenen, geplanten oder bereits beauftragten Unterstützungsleistungen nicht (mehr) oder in einer anderen Art und Weise erforderlich sind und ändern Sie unverzüglich die entsprechenden Planungen, Vereinbarungen und Regelungen.

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Wird eine vereinbarte Unterstützungsleistung nicht (mehr) benötigt, können Ausfallhonorare anfallen.

Die Unterstützungsleistungen müssen dem Projekt und dem Projektmanagement angepasst werden und bleiben. Manchmal versuchen unterstützende Personen, den "Bedarf an Unterstützungsleistungen" auf solche Leistungen umzuleiten und zu begrenzen, auf welchen die unterstützenden Personen sich als Experten betrachten (dürfen, können, wollen).

Unterstützungsleistungen sind immer persönliche Leistungen. Entscheidend ist deshalb die persönliche und fachliche Eignung sowie Feldkompetenz der unterstützenden Person, nicht ihre Herkunft oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten Organisation.

Teilnehmerkreis:

Alle Schritte sollten unter der Federführung von einer einzigen Person erfolgen, die "Projektleiter" ist.

Thema "Unterstützungen durch das Team (Projektteam)" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_010_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_200_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000
    Vorlagen zur Qualifizierung und Unterstützung im Projektmanagement

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Transparenz 99_180_000
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln