HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





E. Schritt 150: Führung des Projektteams vereinbaren.

Es geht um die Sicherstellung der Führungsleistungen für alle Personen, die dem Projektteam angehören.

Ziele:

  1. Klärung der bestehenden Führungsbeziehungen aller Mitglieder des Projektteams.
  2. Ermittlung der bestehenden Weisungskonflikte für jedes Mitglied des Projektteams.
  3. Festlegung von Regeln für das Verhalten der Mitglieder des Projektteams bei Weisungskonflikten, z.B. von Projektleiter und den Vorgesetzten der Mitglieder des Projektteams.
  4. Festlegung von Sanktionen, die der Projektleiter bei Verweigerung der Gefolgschaft bzw. der Nichtbefolgung seiner Weisungen ergreifen wird, kann und muss.
  5. Festlegung der Führungsmittel, die der Projektleiter einsetzen darf.
  6. Festlegung der Führungsmittel, deren Einsatz durch die Vorgesetzten erfolgt.
  7. Festlegung der Führungsmittel, deren Einsatz durch die Personalabteilung erfolgt.
  8. Festlegung der Führungsprozesse innerhalb des Projektteams.
    Festlegung der Führungsanlässe im Projektteam.
  9. Festlegung des Verfahrens, wenn die Führung des Projektteams ausfällt.
  10. Festlegung des Verfahrens, wenn die Führung des Projektteams nicht (mehr) erfolgt oder gelingt.
  11. Sicherstellung der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, der internen Vereinbarungen, Betriebsvereinbarungen, Schutzregelungen.
  12. Sicherstellung der Durchsetzung und Einhaltung des Arbeitsrechts.
  13. Festlegungen und Vereinbarungen, wie mit Entscheidungen des Projektleiters umzugehen ist.
  14. Festlegungen, Vereinbarungen und Verpflichtungen zu Entscheidungen, die in eigener Verantwortung der Geführten zu treffen sind und von allen mitgetragen werden.
  15. Festlegungen und Vereinbarungen zu Entscheidungen, die vor ihrer Durchsetzung genehmigt werden müssen.
  16. Festlegungen und Vereinbarungen von Entscheidungen, die so genannte "Chefsache" sind.

Anleitungen für die Vereinbarungen zur Führung des Projektteams:

  1. Ermitteln Sie, ob, wie lange und für welche Zeiträume jedes Teammitglied welcher Führungskraft bzw. welchen Führungskräften disziplinarisch unterstellt ist.
  2. Ermitteln Sie die Führungsleistungen, die vom Projektleiter für jedes einzelne Teammitglied zu erfüllen sind.
  3. Ermitteln Sie, welche Schwierigkeiten seitens der Teammitglieder zu erwarten sind, damit sie die Führung durch den Projektleiter akzeptieren (können).
  4. Ermitteln und legen Sie die Weisungen fest, die der Projektleiter zur Erfüllung seiner Führungsaufgaben zu beachten hat.

  5. Ermitteln und legen Sie die Inhalte des Führungsgespräches bei neuen Teammitgliedern fest.
  6. Ermitteln und legen Sie die Einführungsrituale fest, die bei jedem neuen Teammitglied eingesetzt werden.
  7. Ermitteln und legen Sie die Rituale für die Verabschiedung von bisherigen Mitgliedern des Projektteams fest.
  8. Ermitteln und legen Sie die Zeitpunkte und die Dauer für die Führungsgespräche mit jedem Mitglied des Projektteams fest.
  9. Stellen Sie durch klare Anweisungen, Vereinbarungen und Planungen sicher, dass die betreffenden Personen sich so organisieren, dass sie an den Führungsgesprächen anwesend sind und teilnehmen können.
  10. Ermitteln und legen Sie fest, für welche Entscheidungen Sie Mitbestimmung zulassen.
  11. Ermitteln und legen Sie fest, wie Sie mit Ergebnissen der Mitbestimmungen umgehen werden und wie sie Ihre Entscheidungen treffen.
  12. Ermitteln und legen Sie fest, wo sie den Entscheidungen von einzelnen Teammitgliedern oder des gesamten Teams auch dann folgen, wenn Sie persönlich eine andere Entscheidung bevorzugen.
  13. Ermitteln und legen Sie fest, wie Entscheidungen gegenüber Dritten einzeln und gemeinsam vertreten und mitgetragen werden.

Für die Führung im Projekt sind für jede Person bereitzustellen:

  1. Organigramm des Projekts, insbesondere des Projektteams.
  2. Funktionsdiagramm mit Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten.
  3. Regeln und Spielregeln für die Zugehörigkeit zum Projektteam.
  4. Übersicht über die Rechte und Pflichten für jedes Mitglied des Projektteams.
  5. Übersicht über die Ansprechpartner in fachlichen Angelegenheiten.

Mahnungen, Tipps:

Die Sicherstellung und Erhaltung der Führung hat immer Vorrang vor der sachlich-inhaltlichen Projektarbeit!

Die Wahrnehmung von Führungsterminen hat immer Vorrang vor allen anderen Terminen, ausgenommen sind Notfälle. (Engpässe und Terminschwierigkeiten sind keine Notfälle.)

Ist die Führung nicht gesichert, unklar, nicht handlungsfähig oder nicht akzeptiert, wird das Führungsvakuum sofort durch die Gruppendynamik ausgeglichen.

Ist die Führung unterlassen worden, z.B. in Fällen von Überlastungen, ist frühestmöglich wieder klarzustellen, dass die ausgesetzte oder unterlassene Führung beendet ist.

Die Experten verstehen auf ihren Fachgebieten häufig mehr als alle anderen im Team. Die fachlichen Entscheidungen der Experten sind auch dann mitzutragen, wenn man selbst einer anderen Meinung ist oder selbst von der Sache keine Ahnung hat.

Die Führungskraft vertritt Entscheidungen von einzelnen Mitgliedern des Teams oder des gesamten Teams immer voll verantwortlich gegenüber Dritten.

Teilnehmerkreis:

Die Vereinbarung der Führung des Projektteams erfolgt

  1. in einer eigens hierfür angesetzten Veranstaltung, z.B. Arbeitssitzung mit ausschließlich dem Thema "Führung im Team und des Teams".
  2. mit dem Projektleiter,
  3. mit allen aktuellen Mitgliedern des Projektteams.

Aufgaben des Projektmanagements:

Erstmalige und dann wiederkehrende Aufgaben des Projektleiters sind z.B.

  1. Ermitteln und legen Sie die Inhalte des Führungsgespräches bei neuen Teammitgliedern fest.
  2. Markieren Sie ihre Führungsposition und Ihren Führungsanspruch eindeutig und unmissverständlich bei jedem Teammitglied.
  3. Führen Sie mit jedem neuen Mitglied der Projektgruppe vor seiner erstmaligen Mitwirkung als Teammitglied ein Führungsgespräch.
  4. Führen Sie selbst jedes neue Mitglied formell in die Projektgruppe ein und legen Sie dabei offen, wer mit dem neuen Mitglied auf welche Art und Weise zusammen arbeitet.
  5. Fordern Sie dann jeweils alle auf, sich bei Störungen, Konflikten oder Zweifelsfragen unverzüglich direkt an Sie zu wenden.
  6. Nehmen Sie Führung unverzüglich, beherzt und entschlossen wahr, greifen Sie gegebenenfalls unverzüglich ein und durch.
  7. Legen Sie für jedes Teammitglied die Termine fest, die ausschließlich der Führung dienen, z.B. Termine für Rapport, Rückmeldungen, formelle Statusberichte und zur Bearbeitung von persönlichen Anliegen.
  8. Trennen Sie immer strikt zwischen den sachlich notwendigen Entscheidungen und den Führungsentscheidungen.
  9. Bitten Sie auch bei geringsten Verstößen gegen die Führungsbeziehungen die betreffenden Mitglieder des Projektteams zum Rapport. Lassen Sie sich über die Schwierigkeiten und Ursachen der fehlenden Gefolgschaft berichten und setzen oder vereinbaren Sie die Dinge, die eine wirksame Führung wieder sichert.
  10. Verweigert ein Mitglied des Projektteams wiederholt die Gefolgschaft, ändern Sie dessen Aufgaben unverzüglich so, dass der weitere Verbleib im Projektteam frühestmöglich nicht mehr notwendig ist.
  11. Markieren Sie bei scheidenden Mitgliedern des Projektteams bei ihrem letzten Auftritt dessen Ausscheiden. Legen Sie insbesondere offen fest, wie mit Fragen und Anliegen umzugehen ist, die bisher beim ausscheidenden Mitglied des Projektteams erledigt wurden.
  12. Führen Sie mit scheidenden Mitgliedern des Projektteams ein Führungsgespräch. Legen Sie dabei unmissverständlich fest, dass die Kommunikation mit dem Projektteam künftig ausschließlich über Sie zu laufen hat.

Mehr zum Thema "Führung des Projektteams":

  1. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 41_000_000
    Koordination der Prozesse der Regelkommunikation: 70_041_000
    Rollen, Funktionen und Verantwortungen: 36_036_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  2. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Projektorganisation: 31_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Kontrolle: 11_000_000
    Dienstleistungen: 03_360_000
    Termine: 16_000_000
    Dokumentation: 14_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Berichtswesen: 13_000_000
    Dokumentation: 14_000_000
    Notizen: 19_000_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  3. Empfohlene Suchbegriffe:
    Führung
    Projektteam
    Teambildung
    Teamformung
    Teamorganisation
    Leistungsklima

    Rahmenheft
    Lastenheft
    Pflichtenheft
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    AGB, Allgemeine Geschäftsbedingungen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln