HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





E. Schritt 188: Die Projektinhalte insgesamt und für alle Gliederungen festlegen.

Es geht um die Festlegungen, wodurch das Projekt in allen seinen Teilen durchgeführt und die Projektziele erreicht werden. Es geht um das "Was geschieht?"

Es geht um die konkreten Festlegungen von:

  1. "Was" konkret erstellt, gemacht, getan, geleistet wird,
  2. worin die Beiträge und Leistungen für das Projekt bestehen.
  3. welche konkreten Ergebnisse im Detail zu erreichen sind,
  4. welchen Anforderungen die zu erbringenden Leistungen und Beiträge zu erfüllen haben,
  5. welche Rahmenbedingungen einzuhalten sind,
  6. welche Bedingungen zu erfüllen sind,
  7. wozu die Beiträge und Ergebnisse geeignet sein und verwendbar sein müssen,
  8. welchen Umfang die einzelnen Leistungen und Beiträge haben (müssen),
  9. mit wem die Leistungen und Beiträge zu koordinieren und passend zu machen sind,
  10. welche Weisungen zu beachten sind.

Ziele:

  1. Auflösung des gesamten aktuellen Projekts oder Teiles des Projekts in zu erbringende einzelne Beiträge und Leistungen.
  2. Auflösung aller generellen Vorstellungen, Vorstellungen und Planungen in konkrete Vorgaben für die einzelnen Beiträge und Leistungen für das Projekt und das Projektmanagement.
  3. Ermittlung, Erkennung, Bearbeitung und Schließung aller Lücken zwischen den einzelnen Teilen, Beiträgen und Leistungen.
  4. Bestimmungen der konkreten Parameter für Passungen, Schnittstellen, Einfügungen und weitere Verwendungen von Zwischenergebnissen, Produkten und Produktteilen.
  5. Ermittlung, Festlegung und Entscheidung der Reihenfolge der Beträge und Leistungen zum Projekt.
  6. Ermittlung, Festlegung und Entscheidung der parallel zu erstellenden (zu erbringenden) Leistungen und Beiträge.
  7. Ermittlung, Festlegung und Bestimmung der jeweiligen Zwischenergebnisse, Zwischenprodukte und zu fügenden Bauteile, Module, Komponenten und Bausätzen.
  8. Ermittlung aller erforderlichen Hilfsgüter und Hilfsleistungen, die zur Erstellung, Erbringung oder Erzeugung der Beiträge und Leistungen erforderlich sind.
  9. Zusammenfassung der einzelnen Leistungen und Beiträge zu in sich abgeschlossene Objekte, Module, Beiträge, Produkte und Leistungen, die immer zusammen betrachtet werden (können, dürfen, müssen).
  10. Verlässigung über die Vollständigkeit aller zu erbringenden Leistungen und Beiträge.

Anleitungen (für jeden Inhalt):

  1. Ermitteln und legen Sie konkret fest, welchen Beitrag bzw. welche Leistungen jede Gliederung für das Projekt zu erbringen hat.
  2. Ermitteln Sie sorgfältig, welche konkreten Festlegungen die zu Verpflichtenden benötigen, damit sie ihre Beiträge und Leistungen entsprechend erbringen (können, dürfen, müssen).
  3. Ermitteln Sie sorgfältig, wie unbestimmte Parameter von den zu Verpflichtenden ausgelegt werden (können, dürfen, müssen), z.B. Verwendung von Normierungen, Standardgrößen.
  4. Ermitteln Sie sorgfältig die Parameter für die Schnittstellen und Übergabestellen (Passungen, Einfügungen) der einzelnen Beiträge und Leistungen in andere.
  5. Ermitteln Sie sorgfältig das Mengengerüst für die einzelnen Beiträge und Leistungen der einzelnen Gliederungen (Stückelungen, "Verpackungs-" Einheiten, Losgrößen). Legen Sie das Mengengerüst fest.
  6. Ermitteln Sie sorgfältig, welche Weisungen an die Leistenden zu erteilen sind und legen Sie die zu erteilenden Weisungen fest.
  7. Ermitteln, entscheiden und legen Sie fest, wer und wann die Weisungen erteilt.
  8. Ermitteln und legen Sie fest, wie die Anforderungen des Projekts an die Beiträge und Leistungen durchgesetzt werden (können, dürfen, müssen).
  9. Ermitteln Sie sorgfältig, ob die festgelegten Beiträge und Leistungen ausreichen, um das gesamte Projekt zu leisten (zu bewirken, zu verwirklichen).
  10. Ermitteln Sie sorgfältig die Lücken und legen Sie fest, wie sie geschlossen werden (können, dürfen, müssen).

Mahnungen, Tipps:

Trennen Sie die Planungen, Entwürfe und Versuche der inhaltlichen Feinplanungen konsequent, strikt und verlässlich von allen Planungen, Entwürfen und Festlegungen, auf welche sich die weiteren Planungen stützen. Alles, was durchdacht und geplant ist, ist für das weitere Projekt als "gesetzt" zu behandeln.

Teilnehmerkreis:

Die Planungen sollten jene Personen durchführen, die über ausreichenden Sachverstand und Erfahrungen mit bisherigen Projekten der gleichen oder ähnlichen Art verfügen. Die Federführung für die inhaltliche Planungen sollte immer nur eine einzige Person innehaben, die auch beauftragt werden kann, die Ergebnisse der Planungen durchzusetzen.

Aufgaben des Projektmanagements:

Das Projektmanagement hat sicherzustellen, dass alle Planungen rechtzeitig und vollständig für alle Gliederungen des Projekts

  1. organisiert werden,
  2. koordiniert werden, d.h. aufeinander abgestimmt werden,
  3. verbunden werden,
  4. stetig aktualisiert werden,
  5. geregelt und gesteuert werden,
  6. bezahlt werden,
  7. abgerechnet werden.

Thema "Anleitungen zum Projektplan" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_010_000
    Meilensteine 90_100_000
    Projektphasen 90_200_000
    Projektprozesse 90_300_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_140_150
    Leitfragen 99_140_010
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln