HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





E. Schritt 194: Die wesentlichen Fälle festlegen.

Es geht um die Festlegung und der besonderen Behandlung von bestimmten Fällen, die im Projekt und für das Projekt wesentlich sind, z.B.: um

  1. wesentliche Vorfälle,
  2. wesentliche Ereignisse,
  3. wesentliche Vorkommnisse,
  4. wesentliche Entdeckungen.

Es geht um die Fälle, welche örtlich oder zeitlich alle Aufmerksamkeit auf sich ausrichten, Ressourcen binden und den aktuellen Projektverlauf bestimmen.

Im Projekt gehören zu den wesentlichen Fällen z.B.:

  1. der Kick-off,
  2. das "Bergfest",
  3. erfolgreiche "Durchbrüche",
  4. "Stresstests", "Belastungstests",
  5. Auszeichnungen, Preise, öffentliche Anerkennung,
  6. Erfindungen,
  7. Verdacht auf Skandale oder deren Entdeckungen,
  8. Indiskretionen, Spionage, Geheimnisverrat,
  9. Sabotage,
  10. Boykott.

Zu rechnen ist auch immer wieder mit:

  1. Unfällen,
  2. Störfällen,
  3. Ausfällen,
  4. Brüchen, Zusammenbrüchen,
  5. Verlusten, zufälliger Untergang,
  6. Diebstahl,
  7. Höhere Gewalt,
  8. unerlaubte Eingriffe,
  9. Streiks, Widerstand,
  10. Insolvenz, Ausbleiben von Finanzmitteln.

Ziele:

  1. Sicherung der angemessenen Inszenierung der Fälle.
  2. Gewährung und Beschränkung des Raumes, der Zeit und der Ressourcenbindung für die jeweiligen Fälle.
  3. Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Verantwortung für das Projekt.
  4. Sicherstellung der Beibehaltung der Ziele und der Zielführung des Projekts trotz, wegen oder durch die Fälle.
  5. Abwehr einer Bemächtigung des Projekts durch unbefugte, dritte oder unerwünschte Personen.
  6. Schutz des Projekts.
  7. Sicherung der Stetigkeit des Projekts und des Projektfortschritts während oder durch die wesentlichen Fälle.
  8. Beschränkungen der Wirkungen und Folgen der Fälle auf das Projekt.
  9. Schaffung und Begrenzung des Rahmens innerhalb des Projekts für die wesentlichen Fälle.
  10. Sicherung des angemessenen Umgangs mit den wesentlichen Fällen im Projekt und im Sinne des Projekts.

Anleitung:

  1. Ermitteln und legen Sie fest, was Sie als "wesentliche Fälle" im Projekt ansehen und deshalb besonders betrachten (wollen, dürfen, müssen).
  2. Ermitteln Sie, wie üblicherweise mit wesentlichen Fällen umgegangen wird.
  3. Ermitteln Sie, welche Regeln und Spielregeln für die Fälle gelten (dürfen, müssen), wenn sie im Rahmen des Projekts auftreten.
  4. Ermitteln und legen Sie fest, welchen Raum die Fälle im Projekt einnehmen (dürfen, müssen).
  5. Ermitteln und legen Sie die Dramaturgie der Behandlung der Fälle fest.
  6. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie die Verantwortung für die Führung, Behandlung, Bearbeitung und Beendigung der Fälle.
  7. Ermitteln Sie notwendigen Sonderregelungen und Sondervollmachten für die verantwortlichen, entscheidenden und handelnden Personen im Projekt.
  8. Ermitteln Sie die Anzeichen, durch welche wesentliche Fälle genutzt werden (können, sollen, dürfen, müssen), um auf das Projekt in einer unerwünschten Art und Weise einzuwirken.
  9. Ermitteln Sie, wie "wesentliche Fälle" für das Projekt genutzt werden (können, dürfen, müssen).
  10. Ermitteln und legen Sie das Risikomanagement fest, um die Wirkungen, Auswirkungen und Folgen von "wesentlichen Fällen" zu begrenzen.

Mahnungen, Tipps:

Es geht um klare Abgrenzungen der Fälle, die nicht (mehr) zum planmäßigen Ablauf des Projekts gerechnet werden (dürfen, können, müssen). In der Regel werden je nach Interessenlage die "wesentlichen Fälle" dramatisiert, aufgebauscht oder kleingeredet oder ignoriert.

Die Konzentration auf das Projekt kann auch verhindern oder vergessen lassen, dass bereits ein "wesentlicher Fall" dazu führen kann, dass das Projekt "aus dem Tritt kommt", entgleitet oder blockiert wird.

Teilnehmerkreis:

Die wesentlichen Fälle sollten jene Personen festlegen, die für das Projekt, das Projektmanagement und den bisherigen und weiteren Projektfortschritt verantwortlich sind (werden).

Thema wesentliche Fälle festlegen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_010_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_010_100
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:
    Objekte
    Objektnummern

    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln