HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





E. Schritt 104: Konflikte feststellen, gestalten und führen.

Es geht um die rechtzeitigen und angemessenen Auseinandersetzungen mit den Betroffenen und den Beteiligten.

Ziele:

  1. Auswahl (Entscheidung, Festlegung) ermöglichen, einfordern oder erzwingen.
  2. Sich fügen in das Unvermeidliche und Unveränderliche.
  3. Klärungen der (tatsächlichen) Interessen.
  4. Umwidmung der in den Konflikten gebundenen Kräfte in konstruktive Kräfte.
  5. Erkennung, Akzeptanz, Bewertung und Einbeziehung von Anforderungen und Beiträgen.
  6. Abgrenzungen, Ausgliederungen und Durchsetzung von unerwünschten Anliegen, Anforderungen, Mitwirkungen und Beiträgen.
  7. Abbau von Bedenken und Vorurteilen sowie Ängsten.
  8. Schutz des Projekts und des Projektmanagements vor unerwünschten Einflussnahmen.
  9. Unterstützung des Projektmarketings.
  10. Förderung der Akzeptanz des Projekts und des Projektmanagements bei den Betroffenen und Beteiligten.

Anleitungen:

  1. Machen Sie sich bewusst, was Sie annehmen, dass Sie "es" nicht zu berücksichtigen brauchen (können, wollen, dürfen, müssen).
  2. Machen Sie sich bewusst, was Sie ablehnen, verweigern, umgehen (wollen, dürfen, können, müssen).
  3. Ermitteln Sie Ihre Strategien, wie Sie die Auseinandersetzungen vermeiden.
  4. Ermitteln Sie, was Sie bevorzugen und (auf jeden Fall) durchsetzen oder bewahren oder erreichen (wollen, dürfen, können, müssen).
  5. Ermitteln Sie, was Sie tatsächlich daran hindert.
  6. Ermitteln Sie die Personen, welche zu den Klärungen beitragen (können, wollen, dürfen, müssen).
  7. Ermitteln Sie die Alternativen, zwischen welchen eine Entscheidung zu treffen ist.
  8. Legen Sie fest, wann Sie die Entscheidung treffen (werden, können, dürfen, müssen).
  9. Legen Sie fest, wie Sie Ihre Entscheidung bekannt geben, durchsetzen und durchhalten (werden, können, dürfen, müssen).
  10. Ermitteln Sie, was Sie unter einer "Konfliktlösung" verstehen.

Mahnungen:

Kalte Konflikte schwelen im Hintergrund oder Untergrund. Sie können jederzeit ausbrechen.

Nur in heißen oder zumindest warmen Konflikten bringen die Parteien ihre unterschiedlichen Anforderungen, Anliegen, Interessen, Ziele und Grenzen so ein, dass sie bearbeitet und genutzt werden können.

Konflikte konfrontieren die Machtverhältnisse. Sie zeigen insbesondere auf, wo die (eigene) Macht nicht ausreicht.

Die Aufgabe von Standpunkten oder Neubewertungen werden häufig als Schwäche erlebt. In Konflikten geht es jedoch eher um Lösungen als um gewissen oder siegen.

Trotz Konflikten ist das aktuelle Wohlbefinden in der Regel größer als das Interesse an einer Konfliktlösung. Meistens ist zwischen Wohlbefinden und Konfliktlösung zu entscheiden. Beides ist nur selten gleichzeitig zu haben.

Teilnehmerkreis:

Alle Schritte sollten unter der Federführung von einer einzigen Person erfolgen, die "Projektleiter" ist.

Thema Reife vertiefen:

  1. VPMA Virtuelle Projektmanagement Akademie

  2. Übersicht über die Komponenten der Reife:
    Projektmatrix: 90_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Projektphasen 02_000_000
    Prozesse 03_000_000
    Projekt- und Phasenplanung 05_500_000
    Phasenablauf 04_400_000
    Schnittstellen  99_100_000
    Verträge und Vereinbarungen 06_670_000

  3. Empfohlene Suchbegriffe:
    operatives Projektmanagement
    Umsetzungsreife