HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





E. Schritt 133: Entscheidungen und Festlegungen klar stellen.

Solange nichts entschieden ist, machen die meisten, was sie wollen oder für richtig, notwendig oder ausreichend halten.

Ziele:

  1. Die Entscheidungen über das Projekt können jederzeit getroffen werden.
  2. Die Entscheidungen über das Projektmanagement können jederzeit getroffen werden.
  3. Die Entscheidungen im Projekt werden rechtzeitig getroffen.
  4. Die Entscheidungen im Projektmanagement werden rechtzeitig getroffen.
  5. Die Entscheidungen werden beachtet, durchgesetzt und umgesetzt.
  6. Allfällige Entscheidungen werden rechtzeitig eingefordert und gegebenenfalls erzwungen.
  7. Die Entscheidungen treffen die verantwortlichen und zuständigen Personen.

Anleitung für jede Entscheidung:

  1. Ermitteln, klären und entscheiden Sie die Grundlagen für Entscheidungen.
  2. Ermitteln, klären und entscheiden Sie die Zuständigkeiten für Entscheidungen.
  3. Ermitteln, klären und entscheiden Sie die Vollmachten für Entscheidungen.
  4. Ermitteln, klären und entscheiden Sie die Prozesse der Entscheidungen.
  5. Ermitteln, klären und entscheiden Sie die Termine für Entscheidungen.
  6. Ermitteln, klären und entscheiden Sie die Art und Weise der Vorbereitungen von Entscheidungen.
  7. Ermitteln, klären und entscheiden Sie die Art und Weise der Form der Entscheidungsfindung.
  8. Ermitteln, klären und entscheiden Sie das Entscheidungsverfahren.
  9. Ermitteln, klären und entscheiden Sie die Personen und Organisationen, für welche die Entscheidungen verpflichtend sind.
  10. Ermitteln, klären und entscheiden Sie die Art und Weise der Information der Betroffenen und Beteiligten über die Entscheidung.
  11. Ermitteln, klären und entscheiden Sie die Art und Weise der Durchsetzung der Entscheidung (Sicherstellung und erforderlichenfalls Erzwingung der Beachtung).
  12. Ermitteln, klären und entscheiden Sie die Art und Weise der Kontrolle der Beachtung der Entscheidung durch die Betroffenen und Beteiligten.
  13. Ermitteln, klären und entscheiden Sie die Art und Weise der notwendigen Unterstützungen der Betroffenen und Beteiligten zur Beachtung und Befolgung der Entscheidungen.
  14. Ermitteln, klären und entscheiden Sie die Art und Weise der Rückmeldungen.
  15. Ermitteln, klären und entscheiden Sie die Art und Weise der Dokumentation der Entscheidungen.
  16. Ermitteln, klären und entscheiden Sie die Art und Weise der Berichterstattung und der Rechenschaft über die getroffenen Entscheidungen.
  17. Ermitteln, klären und entscheiden Sie den Zeitpunkt, Ort und die Beteiligten zur Reflexion der Folgen der Entscheidungen.
  18. Ermitteln, klären und entscheiden Sie den Zeitpunkt zur Überprüfung der Entscheidung.
  19. Ermitteln, klären und entscheiden Sie den Zeitpunkt für die die Fortschreibung, Aktualisierung oder erforderlichenfalls auch Konkretisierung der Entscheidung.
  20. Ermitteln, klären und entscheiden Sie die Inhalte der Entscheidung: (Was ist zu entscheiden?)
  21. Ermitteln, klären und entscheiden Sie, wer die Entscheidung zu treffen hat.
  22. Ermitteln, klären und entscheiden Sie, wie die entscheidende Person rechtzeitig die Entscheidung treffen kann oder dazu aufgefordert wird oder von ihr die Entscheidung erzwungen wird.
  23. Ermitteln, klären und entscheiden Sie die Art und Weise des Verhaltens der von der Entscheidung abhängigen Personen.

Mahnungen, Tipps:

Entscheidungen werden permanent getroffen, die meisten stillschweigend.

Fehlende Entscheidungen werden in der Regel durch die Annahme ersetzt, wie die entscheidenden Personen vermutlich die Entscheidung treffen würden, wenn sie entscheiden würden, könnten oder müssten.

Vorauseilender Gehorsam, nämlich Verhalten im Sinne von noch nicht getroffenen Entscheidungen, schränkt die Entscheidungspflichten und Entscheidungsrechte sowie Entscheidungsmöglichkeiten der entscheidenden Personen in der Regel eher ein.

Entscheidungen, die nicht bekannt gemacht und durchgesetzt werden, können keine Wirkungen entfalten.

Entscheidungen sind immer "einsame" Entscheidungen.

Es gibt keine "richtigen" oder "falschen" Entscheidungen: Es gibt nur Entscheidungen. Ob sie sich als "richtig" oder "falsch" im Sinne von den beabsichtigten Wirkungen erweisen, zeigt sich erst mit der Zeit.

Entscheidungen, die aufgrund fehlerhaften oder falschen Annahmen beruhen, sollten jeweils sofort überprüft und gegebenenfalls geändert werden, wenn ein Fehler oder Irrtum erkannt wird oder zumindest nicht mehr ausgeschlossen werden kann.

Teilnehmerkreis:

Zur Beratung im Vorfeld von Entscheidungen können Experten, Mitarbeitende des Stabes, Hilfskräfte des Projektmanagements, Berater, Controller oder Gutachter einbezogen werden: Ihre Meinungen sind jedoch nicht richtiger oder falscher als die anderer.

Die Entscheidung hat immer eine einzige Person zu treffen, "die durch ihr Verhalten den Ausschlag gibt".

Aufgaben des Projektmanagements:

Das Projektmanagement hat sicherzustellen, dass alle Entscheidungen über das Projekt und das Projektmanagement sowie im Projekt und im Projektmanagement für alle Gliederungen des Projekts

  1. vorbereitet werden,
  2. rechtzeitig getroffen werden können,
  3. erfolgen,
  4. bekannt gemacht werden,
  5. durchgesetzt werden,
  6. aktualisiert werden (können),
  7. verantwortet werden.

Insbesondere sind die Entscheidungen an den Schnittstellen zu regeln und zu steuern.

Mehr zum Thema "Entscheidungen":

  1. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 07_700_000
    Koordination der Verträge und Vereinbarungen: 70_700_000
    Rollen, Funktionen und Verantwortungen: 36_036_000

  2. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Projektmatrix: 90_000_000
    Leitfragen zu AKV Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung: 70_036_000
    Verantwortung: 99_050_000
    Entscheidungen: 07_700_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Verhalten: 50_000_000
    Berichtswesen: 13_000_000
    Dokumentation: 14_000_000
    Termine: 16_000_000
    Verantwortung für die Termine: 31_000_000
    Aktuelle Stände: 17_000_000
  3. Modelle:
    Entscheidungspunkt, Entscheidungen über den Weg
    Entscheidungswege, finale Orientierungen der Entscheidungen
    Entscheidungsverhalten, Erfolgsorientierungen bei Entscheidungen
    Entscheidungen für die Nichtlösung bzw. Erhaltung von Problemen
    Abwertungen z.B. der Notwendigkeit oder Möglichkeit zur Entscheidung
    Klärung der jeweiligen Ausgangslage des Projekts
    Klärung der jeweiligen Ausgangslage des Projektmanagements
    Simulationen von Informationen von Entscheidungen und Entscheidungsverhalten

  4. Übersicht: Entscheider im Projekt und im Projektmanagement
    Übersicht: Gliederungen des Projekts
    Übersicht: Verträge und Vereinbarungen

  5. Empfohlene Suchbegriffe:
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht