HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





E. Schritt 240: Freischaltungen und Zugänge sichern und begrenzen (lassen).

Eine Freischaltung oder ein Zugang kann z.B. ermöglicht werden durch:

  1. Code,
  2. Passwort,
  3. Ausweis,
  4. (programmierte) Freigaben, Zugriffsrechte,
  5. Schlüssel,
  6. Lizenzen,
  7. Türfreigaben, Torfreigaben,
  8. Entsperrungen von Toren, Türen, Durchgängen z.B. von Schutzzäunen,

Freizugeben bzw. den Zugang zu ermöglichen sind z.B.:

  1. Orte, Wege, Tore (Portale), Brücken,
  2. Gebäude, Türen, Fahrstühle,
  3. Räume, Ausstattungen,
  4. Maschinen, Vorrichtungen, Fahrzeuge,
  5. Schränke, Tresore, Schubladen,
  6. Labore, Lager, Ersatzteillager,
  7. Programme, Berechtigungen,
  8. Daten, Datenbanken, Datenzugriffe, Postempfang,
  9. Vorräten, Betriebsstoffe, Energie,
  10. Archive.

Mit der Freigabe und einem Zugang festzulegen sind z.B.

  1. Art und Weise der Bindung an bestimmte Personen,
  2. Art und Weise der Bindung an bestimmte Organisationen,
  3. Art und Weise der Bindung an bestimmte Funktionen,
  4. Art und Weise der Bindung an einen bestimmten Status,
  5. Beginn der Freigabe (genauer Termin!),
  6. Ende der Freigabe (genauer Termin!),
  7. Verfall,
  8. Art und Weise der Identifizierung der Berechtigung zur Nutzung des Freigegebenen und des Zugangs, z.B. Ausschluss von Stellvertretern, Ersatzpersonen, Delegierten oder anderen Unbefugten.
  9. Sperren,
  10. Administrationsrechte und Pflichten der Administratoren, z.B. Rückforderung und Überwachung der Rückgabe von Schlüsseln.

Ziele:

  1. Einfacher und sicherer Zugang der berechtigten Personen zu ihren projektspezifischen Einsatzorten.
  2. Verlässigung und Sicherheit, dass im Projekt und im Projektmanagement nur befugte Personen eingesetzt werden (sind).
  3. Schutz des Projekts und des Projektmanagements vor Unbefugten.
  4. Sicherung des sach- und fachkundigen Umgangs mit den Projektmitteln durch sachkundiges, fachkundiges und berechtigtes Personal.
  5. Abwehr von Spionage, Sabotage, Vandalismus, Verlust, Diebstahl, auch von geistigem Eigentum, Trittbrettfahrern,
  6. Abwehr von unzulässigen Eingriffen und Einflussnahmen, Fehlern,
  7. Offenlegung und Offenlage der Personen, die tatsächlich im Projekt und im Projektmanagement eingesetzt werden (dürfen, können, müssen).
  8. Rechtzeitige und sofort wirksame Beendigung von Freischaltungen, Zugängen und Zugriffsberechtigungen bei "Gefahr im Verzug", z.B. bei Entlassungen, Krankheit, Ersetzungen, anderweitigen Einsätzen oder Versetzungen von Personen, die im Projekt oder im Projektmanagement eingesetzt sind (waren).
  9. Sicherung der Einhaltung und Durchsetzung von allgemeinen Regeln, Vorschriften, Gesetzen und Auflagen auch bei Personen, die nur sporadisch oder zu bestimmten Zwecken im Projekt oder im Projektmanagement eingesetzt werden (dürfen, können, müssen).
  10. Personen, die arbeiten (wollen, sollen, dürfen, müssen) an ihre Arbeitsplätze lassen.

Zugänge sind z.B. zu ermöglichen und zu begrenzen für:

  1. Mitarbeitende im Projekt und im Projektmanagement,
  2. Dienstleistende,
  3. Lieferanten,
  4. Versorger und Entsorger, Reinigungskräfte, Pflege- und Wartungskräfte,
  5. Kunden,
  6. Partner,
  7. Abholende, Boten, Speditionen,
  8. Spezialisten, Kontrollpersonen,
  9. Behörden,
  10. Vorgesetzte.

Anleitungen:

  1. Vereinbaren Sie mit dem Werkschutz die Art und Weise der Zugangskontrolle von Personen für den Einsatz im Projekt und im Projektmanagement.
  2. Vereinbaren Sie mit dem Werkschutz die Art und Weise der Identifizierung von Personen und ihrer Zugangsberechtigungen.
  3. Ermitteln, veranlassen und sichern Sie die Programmierungen der datengestützten Zugangskontrollen und Freigaben.
  4. Ermitteln, veranlassen und sichern Sie die Begrenzungen von erteilten Freigaben und Zugangsberechtigungen für den vereinbarten Einsatz in Projekten und im Projektmanagement.
  5. Ermitteln und sperren Sie die Personen, die aufgrund ihres Status oder ihres Arbeitsplatzes Zugang und Zugriff auf das Projekt und das Projektmanagement haben, jedoch nicht im Projekt und im Projektmanagement eingesetzt werden (dürfen, können, müssen).
  6. Ermitteln, legen Sie fest und stellen Sie die Programmierungen sicher, dass die bestehenden Zugriffsbefugnisse und Freigaben auf die Personen begrenzt werden, die tatsächlich im Projekt und im Projektmanagement eingesetzt werden (dürfen).
  7. Ermitteln und legen Sie fest, wie Missbrauch der Freigaben oder Zugänge sofort auffällt und unverzüglich abgestellt wird (z.B. durch Alarm, automatische Sperren, automatisierte Meldungen).
  8. Ermitteln und legen Sie die Regeln und die Spielregeln sowie die Vorgehensweisen fest, wie notfalls weitere Personen Freischaltungen oder Zugänge erhalten (dürfen, sollen, müssen, z.B. in Notfällen, Ausfällen, bei Unfällen).
  9. Ermitteln, legen Sie fest und stellen Sie sicher, dass die technischen Ausstattungen rechtzeitig aktualisiert werden, z.B. Updates von Software, Programmen).
  10. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie die Art und Weise der Einhaltung, Überwachung, Kontrolle und der Anpassungen der Freischaltungen, Zugänge und Zugriffsberechtigungen.

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Wer vor einer verschlossenen Türe steht, kehrt um oder sucht sich Umwege, Schlupflöcher oder Ausreden. Meistens mit Erfolg.

Die Informationen über Schlupflöcher verbreiten sich rasch.

Teilnehmerkreis:

Alle Arbeitsschritte sollten unter der Federführung von einer einzigen Person festgelegt werden, die "Projektleiter" ist.

Thema "Freischaltungen" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_010_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_200_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Transparenz 99_180_000
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln