HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





E. Schritt 288: Die Dokumentation von Findungen und des Neuen.

Es geht um die Dokumentation der Kreationen, die im Projekt und im Projektmanagement entstanden sind und eingesetzt wurden.

Es geht um die Dokumentationen von Kreationen, die gefunden, geschaffen, erschaffen, erfunden, konstruiert, erprobt, geprüft, bewertet wurden.

Es geht um die Dokumentation von Kreationen, die im Projekt oder im Projektmanagement nicht eingesetzt wurden (werden konnten, durften).

Es geht um die Dokumentation des Verworfenen und Abgelehnten, gleich aus welchem Grunde.

Es geht um die Dokumentation von neuen:

  1. Patenten,
  2. Erfindungen,
  3. Lösungen,
  4. Verfahren,
  5. Methoden,
  6. Lösungen,
  7. Prozessen,
  8. Vereinfachungen,
  9. Verbindungen,
  10. Verwendungen.

Es geht um die Dokumentation von:

  1. Ideen,
  2. Mustern,
  3. Modellen,
  4. Studien,
  5. Experimenten,
  6. Entwürfen,
  7. Alternativen,
  8. Ergebnissen von Versuchen, Suchen,
  9. Erfahrungen,
  10. Erkenntnissen.

Ziele:

  1. Erfassung, Bewahrung und Schutz von Ideen und Anregungen.
  2. Ermöglichung des Rückgriffs auf frühere Versuche und Leistungen, wenn dafür die Zeit reif geworden ist.
  3. Ermöglichung und Sicherung der weiteren, sach- und fachkundigen Verfolgung des Fundus außerhalb des Projekts und des Projektmanagements.
  4. Sicherstellung des Projektfortschritts trotz den Erfindungen, Entdeckungen und Neuerungen.
  5. Anpassung des Projekts und des Projektmanagements an die Erfindungen, Entdeckungen und Neuerungen im notwendigen und ausreichenden Umfang.
  6. Sicherstellung der Erhaltung der Motivation und des Respekts vor Personen, die bereit und in der Lage sind, Grenzen auszuloten und Ideen und Lösungen zu entwickeln, die das Übliche ersetzen (können, dürfen, müssen).
  7. Sicherstellung der Beibehaltung von einmal gewählten Methoden, Verfahren, Lösungen, Vorgehensweisen und Arbeitsweisen. Sicherung der Kontinuität.
  8. Sicherstellung der angemessenen Bewertung und Auswertung zur gegebenen Zeit durch die richtigen Personen und in einer förderlichen Art und Weise.
  9. Abwehr von Kiebitzen, Abschöpfenden, Wegelagern und Trittbrettfahrern, die den eigentlichen Kreativen "die Butter vom Brot nehmen" (wollen, können, dürfen, müssen).
  10. Schutz der Kreationen für die Kreativen.

Anleitung:

  1. Legen Sie für alle Gliederungen, Betroffenen und Beteiligten am Projekt und Projektmanagement so genannten "Ideenspeicher" fest.
  2. Legen Sie fest und vereinbaren Sie, was in den Ideenspeichern "abgeladen" werden soll (darf, kann, muss).
  3. Legen Sie fest und stellen Sie sicher, dass Ihre eigenen Einbringungen für Sie jederzeit zugänglich bleiben (dürfen, können, müssen).
  4. Legen Sie ein Verfahren fest, wie etwas, das im Moment "keine Chance" hat, in den Ideenspeicher überführt werden kann (darf, muss).
  5. Legen Sie fest und vereinbaren Sie die Art und Weise eines berechtigten Zugriffs auf den Fundus.
  6. Legen Sie fest und vereinbaren Sie die sichere Abwehr von unberechtigten Zugriffen, Zugängen, Verwendungen und Veränderungen.
  7. Legen Sie fest, wie Erfindungen und Entdeckungen als solche erkannt und so geschützt behandelt werden, bis die Prüfung und Anmeldung eines Patentes oder anderen Schutzrechtes erfolgt ist.
  8. Legen Sie das Verfahren fest für die Anmeldung von Patenten und anderen Schutzrechten fest.
  9. Legen Sie fest, wie die Erfinder, Finder und sonstigen Kreativen für ihre Leistungen und Beiträge vergütet werden (können, dürfen, müssen).
  10. Legen Sie das Verfahren fest für Findungen, Erfindungen und Entdeckungen, die für sich persönlich oder für Zwecke einer fremden Verwertung vom Projekt oder Projektmanagement abgezweigt werden (wurden, können, müssen).

Präzisieren Sie gegebenenfalls die Aussagen durch Unterlagen, Belege, Nachweise.

Mahnungen, Tipps:

Informieren Sie sich über die Art und Weise, wie in Ihrer Organisation mit kreativen Schöpfungen, Erfindungen und Entdeckungen ihrer Mitarbeitenden umgegangen werden (darf, kann, muss).

Es sind insbesondere die Personen, die im Rahmen des Projekts und des Projektmanagements ihre Aufgaben bereits erfüllt haben, die - im Nachhinein - erkennen, was einfacher, besser oder anders gemacht werden kann. Sie nehmen ihr Wissen häufig mit und hadern mit sich, weil ihnen ihre "besseren Ideen" nicht früher eingefallen sind oder das Projekt bereits so weit fortgeschritten war, dass sie keinen Rahmen mehr vorfanden oder schaffen konnten, um die Lösungen noch einbringen zu können. Die Ablehnungen werden manchmal als Kränkungen empfunden.

"Neues" wird in der Regel von den so genannten "Platzhirschen" konsequent vertrieben. Ist die Neuerung unvermeidlich, beanspruchen sie die Urheberschaft für die Neuerung für sich, auch dann, wenn sie die Neuerungen mit aller Kraft bekämpft und verhindert haben. Die tatsächlich Kreativen bleiben häufig "auf der Strecke" und halten künftig ihre besseren Ideen zurück.

Teilnehmerkreis:

  1. Experten,
  2. Verantwortliche für das Qualitätsmanagement,
  3. Verantwortliche für den Vertrieb der Produkte,
  4. Verantwortliche für die Folge-Dienstleistungen (Pflege und Wartung der Produkte),
  5. Autoren,
  6. Grafiker,
  7. Konstrukteure,
  8. Entwickler,
  9. Programmierer,
  10. Projektleiter.

Thema Aktuelle Stände vertiefen:

Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_010_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
  2. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)

    Produkt- und Projektdokumentation: 07_750_000
    Methoden: 60_000_000
    Dokumentation: 14_000_000
    Berichtswesen: 13_000_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_640_000
    Checklisten: 06_630_000
    Pflichtenheft: 07_730_000
    Endgültige Leistungsbeschreibung: 07_740_000
    Projektantrag / Projektauftrag: 07_710_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Implementation: 02_200_260
    Pflege und Wartung: 02_200_295
    Kontrolle: 11_000_000
    Termine, Zeiten: 16_000_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000
    Verhalten: 50_000_000
    Projekterfolg: 15_000_000
    Aktuelle Stände: 17_000_000
    Projektende: 02_200_270

  3. Empfohlene Suchbegriffe:
    Ergebnisdokumentation

  4. Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln