HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





E. Schritt 228: Investitionen rechtzeitig erledigen.

Es geht um die rechtzeitige und vollständige Durchführung der Investitionen, die für das Projekt und das Projektmanagement den notwendigen Rahmen schaffen.

Es geht um die rechtzeitige und vollständige Räumung des Raumes für das Projekt und das Projektmanagement.

Es geht um die rechtzeitige und sachkundige Sicherung all dessen, was zu erhalten, zu schützen und zu bewahren ist.

Ziele:

  1. Gewährleistung der Passung der Investitionen zum Projekt und zum Projektmanagement.
  2. Sicherstellung der rechtzeitigen Fertigstellung der für das Projekt und das Projektmanagement erforderlichen Investitionen (vorab).
  3. Sicherstellung, dass das Projektfeld ausreichend und rechtzeitig frei gemacht, geräumt und für das Projekt vorbereitet wird.
  4. Begrenzung der Eingriffe und Veränderungen auf das Unvermeidbare und Notwendige für das Projekt und das Projektmanagement.
  5. Sicherstellung der Trennung von Allem, was weder für das Projekt, noch für das Projektmanagement noch für eine weitere Verwendung benötigt und vorgesehen ist.
  6. Begrenzung der Wirkungen und Folgen auf die erwünschten und beabsichtigten.
  7. Entfernung und Entsorgung von Allem was das die Durchführung des Projekts und des Projektmanagements stört oder stören oder behindern, erschweren oder überflüssig werden lassen kann.
  8. Schaffung von Fakten (Realitäten und Wirklichkeiten).
  9. Vorbereitungen des Feldes für die Investitionen.
  10. Früherkennung, Abwehr der Korrektur von unrealistischen oder unrealisierbaren Anforderungen, die durch die Investitionen, Desinvestitionen oder deren Unterlassungen im Projekt oder durch das Projektmanagement eingehalten werden (sollen).

Typische Investitionen und Desinvestitionen sind:

  1. Abräumen der Baustellen, freimachen.
  2. Ausräumen der Räume, säubern, herrichten.
  3. Entfernung von Altlasten.
  4. Beseitigung von Unrat, Gerümpel, Schrott.
  5. Beseitigung von Gefahrenstellen.
  6. Schaffung von Absicherungen des Umfeldes und vor dem Umfeld, wie z.B. Zäune.
  7. Aussonderungen von Verwertbarem.
  8. Überführung des Erhaltenswürdigen in neue, sichere Orte.
  9. Konservierung von verderblichen oder zerbrechlichen Dingen, die wieder verwendet oder weiter verwendet werden (dürfen, können, müssen).
  10. Schaffung von Schutzräumen, Verwahrungsorten und Übergangslager.

Anleitungen:

  1. Legen Sie die Termine fest und vereinbaren Sie mit den Investoren den Beginn, den gewünschten und den spätestens Endtermin für die Investitionen.
  2. Ermitteln, klären und vereinbaren Sie die Verantwortungen und Zuständigkeiten des Projektmanagements für die Investitionen.
  3. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie die Art und Weise, wie Sie für die Investitionen Weisungen erteilen (dürfen, können, müssen) und von wem diese Weisungen zu beachten sind.
  4. Ermitteln, klären und vereinbaren Sie die von Ihnen zu beachtenden Weisungen, Anforderungen und Rahmenbedingungen, unter welchen Investitionen unter Ihrer Federführung erfolgen (können, dürfen, müssen).
  5. Ermitteln und legen Sie fest, wann, wo und wie die Investitionen durchgeführt werden (dürfen, können, müssen).
  6. Ermitteln und legen Sie die Gewerke bei den Investitionen fest, an welchen das Projekt oder das Projektmanagement mitwirkt, beiträgt oder leistet.
  7. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie die Rahmenbedingungen, die bei den Investitionen und Desinvestitionen in jedem Fall zu beachten, einzuhalten und auf keinen Fall überschritten werden (dürfen).
  8. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie die Rahmenbedingungen und Anforderungen des Projekts und des Projektmanagements, die Dritte zu erfüllen, einzuhalten, zu schaffen und zu gewährleisten haben, wenn sie Investitionen für das Projekt oder das Projektmanagement durchführen.
  9. Ermitteln Sie die bereits bestehenden Hürden, Engpässe, Blockaden oder eigenmächtigen Festlegungen, die im Projektmanagement nicht mehr geändert werden (können, dürfen).
  10. Ermitteln und legen Sie die Merkmale fest, die zu einem Stopp des Projekts, einer Beendigung oder Auflösung führen (müssen).

Investoren (Träger der Investition) sind häufig (allein oder gemeinsam):

  1. Auftraggeber,
  2. Fachbereiche,
  3. Vorgesetzte,
  4. Organisationseinheiten,
  5. Partner,
  6. andere Organisationen.

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Investitionen sind oft Teilprojekte oder werden als eigenständige Projekte durchgeführt.

Investitionen stellen Eingriffe in das Organisationsgefüge dar.

Unrealistische oder nicht einhaltbare Rahmenbedingungen werden häufig durch unvorhersehbare Ereignisse, Störungen, Unfälle, Sabotage, Unkenntnis, Blockaden, Widerstände oder Eigenmächtigkeiten gebrochen. Die Veränderungen sind meistens irreversibel.

Teilnehmerkreis:

Alle Investitionen sollten unter der Federführung von einer einzigen Person festgelegt und erledigt werden, die "Projektleiter" ist.

Thema "Investitionen" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_010_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_200_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Transparenz 99_180_000
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln